by Games Incubator • 9. September 2025
Ich habe meinen Laden mit Bonbons, Pralinen und Gummibärchen gefüllt: Candy Shop Simulator ist eine cozy Shop-Sim, die Bastelspaß und Business-Management verbindet. Für Zwischendurch sehr nett, aber auf Dauer etwas repetitiv.
Candy Shop Simulator von Games Incubator verspricht ein zuckersüßes Unternehmerleben: Rezepte mixen, Produkte verkaufen und den Laden erweitern. Für Fans von gemütlichen Simulationen a la Cook, Serve, Delicious? oder Stardew-ähnlichen Crafting-Ausflügen ist das hier definitiv einen Blick wert. Die Windows-exklusive Veröffentlichung am 9. September 2025 wirkt wie ein gezielter Versuch, ein breites Casual-Publikum anzusprechen.
Im Kern dreht sich alles ums Herstellen und Verkaufen: Man kombiniert Zutaten, entwickelt Rezepte und dekoriert seine Leckereien, um Kunden anzulocken. Das Crafting-System ist einfach gehalten, aber befriedigend — besondere Zutaten schalten neue Varianten frei und kleine Rezept-Experimente führen zu besseren Preisen. Der Ladenbetrieb ist ein klassischer Mix aus Inventory-Management, Preisgestaltung und Kundeninteraktion; man stellt Regale auf, reagiert auf Nachfrage und entscheidet, ob man Marketingkampagnen startet. Besonders spaßig sind die personalisierten Süßigkeiten-Designs: Wer gerne bastelt, kann seine Produkte optisch differenzieren. Mit der Zeit darf man den Laden vergrößern, neue Rezepte freischalten und sich langsam zur Candy-Tycoon mausern. Die Steuerung und das Interface sind größtenteils zugänglich — ideal für entspannte Sessions zwischendurch. Allerdings zieht sich das Gameplay nach einigen Stunden etwas, weil viele Abläufe sich wiederholen und Routinearbeiten wenig Varianz bieten. Technisch macht das Spiel einen soliden Eindruck; die Präsentation ist süß und einladend, wenn auch nicht sehr tiefgehend. Für Komplettisten fehlen noch einige Feinheiten im Management-Bereich, etwa tiefere Analytics oder fortgeschrittene Lieferketten-Optionen.
Candy Shop Simulator ist ein charmanter, entspannter Einstieg in die Welt der Shop-Simulationen: toll für kurze, süße Sessions, aber nicht unbedingt ein Langzeitfresser. Für Fans von cozy Indie-Sims lohnt sich der Kauf, wer Tiefe und Komplexität sucht, sollte die Entwicklung weiter beobachten.
Aktuell gibt es noch nicht viele Nutzermeinungen, aber die ersten Eindrücke in der Community loben vor allem das süße Design und die kreative Freiheit beim Herstellen von Süßigkeiten. Kritik richtet sich häufig auf die Wiederholungen im Spätdurchlauf und das Fehlen tieferer Management-Optionen. Wenn dir gemütliche Shop-Sims oder Crafting-Spiele gefallen, wirst du schnell den ersten Spielstunden verfallen — Hardcore-Strategen könnten sich dagegen schnell unterfordert fühlen.