
by Evil Goose Games • 7. November 2025
Inn Tycoon verspricht gemütliches Mittelalter‑Management: Zimmer dekorieren, Personal managen und Festivals feiern. Sehr hübsch und entspannend — ideal für kurze Sessions. Doch Late‑Game‑Pathfinding und unrealistische Questziele trüben den Langzeitspaß. Nur Windows; Patch‑Infos auf Steam prüfen.
Inn Tycoon von Evil Goose Games (Release: 7. Nov. 2025) ist ein ruhiges Managementspiel, das Atmosphäre und Dekor über hektisches Micromanagement stellt. Wenn du Two Point Hospital magst, aber die hektische Klinik gegen eine kerzenbeleuchtete Herberge eintauschen willst, bist du hier richtig. Die ersten Stunden sind sehr cozy — ob das langfristig so bleibt, hängt vom Patch‑Support ab.

Du übernimmst eine mittelalterliche Herberge: Zimmer dekorieren, Möbel anpassen, Köche und Dienstpersonal einstellen und Menüs zusammenstellen, um Gäste glücklich zu machen. Reputation ist gleichzeitig Fortschrittssystem: mehr Ruf = größere Festivals, bessere Einnahmen und neue Events. Dynamische Wettereffekte (Schnee, Hitze) ändern Kundenwünsche und bringen taktische Abwechslung — im Winter wünschen sich Gäste mehr Wärme und deftiges Essen, im Sommer mehr kalte Getränke. Das Customizing ist überraschend tief: ich habe echt Spaß daran gehabt, gemütliche Nischen zu bauen und Gäste beim Wohlfühlen zu beobachten. UI und Steuerung sind einsteigerfreundlich und ideal für kurze, entspannte Sessions. Konkreter Vergleich zu Two Point Hospital: Two Point setzt auf schnelles Fluss‑Management, Microoptimierung und Humor; Inn Tycoon dagegen ist langsamer, stärker auf Atmosphäre und Deko fokussiert — weniger Stress, mehr Kerzenlicht. Problematisch wird es im Late Game: zahlreiche Spieler melden Pathfinding‑ und AI‑Bugs, bei denen NPCs stecken bleiben und Angestellte die Arbeit einstellen — das kostet Prestige und Geld. Zudem skaliert das Quest‑System mitunter unrealistisch, was bei hängenden NPCs zusätzlichen Frust erzeugt. Plattformhinweis: aktuell nur Windows verfügbar. Geschätzte Mindestanforderungen (als Schätzung — bitte die offizielle Storeseite prüfen): Dual‑Core CPU, ~4 GB RAM, 5–10 GB freier Speicherplatz, einfache GPU (integrierte Grafik oder ältere GeForce/Radeon). Für offizielle Patch‑Notes und Entwickler‑Ankündigungen: Storeseite → News/Community Hub → Updates/Announcements. (Direktlink zur Steam‑Seite: https://store.steampowered.com/app/2749000/Inn_Tycoon/). Zum Zeitpunkt dieses Reviews ist keine klare, regelmäßige Patch‑Freqenz dokumentiert — die Steam‑News zeigen bisherige Hotfixes und Ankündigungen, am besten dort regelmäßig nachsehen.

Inn Tycoon ist charmant und cozy mit echtem Gestaltungsspaß — zum Release aber technisch anfällig im Late Game. Für entspannte Kurzsessions empfehle ich es; für dauerhafte Langzeitmotivation solltest du Patch‑Notes auf Steam beobachten oder bis nach wichtigen Fixes warten.












Spieler loben vor allem die Atmosphäre, die detailreiche Grafik und das entspannte Tempo — besonders das Einrichten der Inneneinrichtung kommt gut an. Die Kritik konzentriert sich auf technische Mängel: NPCs bleiben stecken, Angestellte verlieren die Orientierung und Questziele werden im Late Game unverhältnismäßig groß. Einige schalten deshalb Soundeffekte ab oder lassen das Spiel nur noch im Hintergrund laufen, um Erfolge zu sichern. Wenn du gemütliche Management‑ und Dekor‑Spiele magst, wirst du die Anfangsphase lieben — ob du langfristig dranbleibst, hängt stark vom Patch‑Plan des Entwicklers ab.