
by Ritual Interactive • 4. November 2025
Du führst einen harmlosen Waschsalon — und im Hinterzimmer läuft eine clevere Fälscherwerkstatt. Schräge Charaktere, Management-Loop und nervige Oma sorgen für schwarzen Humor und überraschend süchtig machende Spielelemente.
Die Prämisse von Laundering Simulator ist so absurd wie faszinierend: vorne Kunden, hinten Fälscherwerkstatt. Wer dachte, ein Waschsalon könne nur Socken retten, wird hier in Wirtschaftssimulation und kleinen Minispielen überrascht — ein Spaß für Fans von schrägen Indie-Management-Titeln.

Der Kern spielt sich wie ein klassischer Management-Sim: Maschinen kaufen, Preise festlegen, Kunden bedienen und den Laden rentabel halten. Parallel dazu stehen die Minispiele der Forgery-Mechaniken: Eddie baut verrückte Apparate, mit denen du Geldscheine und andere Fakes herstellst — ein falscher Hebelzug und die Note ist ruiniert. Es ist ein ständiges Abwägen zwischen Profit und Risiko: zu viel Aufmerksamkeit zieht Kontrolleure oder gar FBI-Razzien an, zu konservatives Vorgehen verlangsamt das Wachstum. Besonders charmant ist Oma Wiser, die im Laden wohnt und gepflegt werden will; vernachlässigst du sie, vertreibt sie Kunden — ein witziges, leicht chaotisches Gimmick. Die NPCs, von nervigen Karens bis zu zwielichtigen Hehlern, bringen viele kleine Szenen und Lacher. Technisch ist das Spiel solide, wirkt aber an manchen Stellen noch ein bisschen roh — typische Indie-Charme-Patzer wie kleine UI-Unsauberkeiten oder gelegentliche Balance-Ausreißer gibt es. Trotzdem sorgt die Kombination aus Front- und Backoffice-Management für befriedigende Entscheidungsdynamik: Upgrades, neue Maschinen und riskantere Fälschungen halten die Motivation hoch. Musik und Soundeffekte sind stimmig und untermalen die skurrile Atmosphäre; grafisch bleibt es simpel, aber funktional. Aktuell ist das Spiel Windows-exklusiv (Release: 4. Nov 2025), was Apple-/Linux-Spieler vorerst außen vor lässt.

Laundering Simulator ist ein cleveres, oft sehr unterhaltsames Indie-Management mit schwarzem Humor und genug Tiefe, um einige Stunden zu fesseln — kleinere Unsauberkeiten trüben das Vergnügen nur leicht.





























Die meisten Spieler loben die witzige Prämisse und das süchtig machende Gameplay — viele fanden bereits den Playtest sehr unterhaltsam. Gelobt werden die guten Spielmechaniken und der schräge Humor (Omi füttern wird zum Mantra). Kritische Stimmen erwähnen, dass noch etwas Feinschliff fehlt und manche Abläufe sich wiederholen können. Wenn dir skurrente Management-Sims mit Minispielen gefallen, wirst du hier schnell Gefallen finden.