by vedinad • 18. September 2025
Megabonk ist ein hektischer Roguelike-Survival-Titel, der dich mit zufälligen Upgrades, 20 freischaltbaren Charakteren und endlosen Bonk‑Massen fesselt. Kurz, chaotisch, charmant — perfekt für schnelle, süchtig machende Runs.
Megabonk packt dich direkt in die Masse: Horden, Bosse, zufällige Level und jede Menge Upgrades. Für Fans von Vampire Survivors trifft die gleiche Loopsucht auf eine ‚bonkende‘ Arcade-Note — nur härter, lauter und mit noch mehr Items.
Im Kern ist Megabonk ein roguelike Survival, in dem du so lange überleben musst, wie deine Skills und dein Glück dich tragen. Du läufst durch prozedural generierte Karten, kämpfst gegen Horden und Bosse, sammelst XP und triffst bei Levelaufstiegen zufällige Upgrade‑Angebote — manches ist OP, anderes eher, naja, Experimentierstoff. Es gibt 20 spielbare Charaktere mit eigenen Fähigkeiten, über 70 Items mit Synergien und stolze 240 In‑Game‑Quests, die Langzeitmotivation schaffen. Das Kampfsystem ist simpel zu lernen, aber schwer zu meistern: Timing, Positionierung und die richtige Item‑Kombi entscheiden oft über Leben und Tod. Wer Bullet‑Hell‑Gewühle und Loot‑Optimierung mag, fühlt sich schnell heimisch; Erinnerungen an Vampire Survivors oder Enter the Gungeon schwirren durch den Kopf. Technisch läuft das Spiel meist rund auf Windows und Linux, die Performance ist solide, die Optik minimalistisch-pixelig, dafür übersichtlich — Perfekt für kurze Sessions oder Marathon‑Runs. Der RNG‑Anteil sorgt für Abwechslung, kann aber frustrieren, wenn man gerade die falschen Upgrades bekommt.
Megabonk ist zwar kein tiefgründiges Epos, aber ein hervorragend funktionierender Arcade‑Roguelike mit viel Herz (und noch mehr Bonks). Für kurze Sessions oder lange Runs gleichermaßen empfehlenswert — wenn du RNG‑Frust aushältst, bekommst du hier viel Spaß fürs Geld.
Die Community ist ekstatisch: Viele loben den ‚Peak‘‑Spaßfaktor und den Bonk‑Wahnsinn — Reviews sind kurz, laut und positiv ('GAME IS ABSOLUTE PEAK!!!', 'gut bonk!'). Spieler feiern besonders die Charaktere (Sir Oofie bekommt Fanlove) und die Item‑Kombinationen. Kritikpunkte bleiben überschaubar: Manche finden das Spiel zu repetitiv oder vom RNG frustrierend, aber die Mehrheit schätzt den schnellen, arcadeartigen Flow. Wenn dir Vampire Survivors oder rogue‑like Loot‑Shooter gefallen, wirst du hier wahrscheinlich auch hängen bleiben.