
by Flat2VR Studios • 20. November 2025
Roboquest VR bringt die flatscreen-Legende in die Virtual Reality: butterweiches Movement, taktile Waffen und endlose, chaotische Runs. Für Fans von schnellen VR-Shootern ein wahres Adrenalin-Update, trotz kleiner Ausbesserungen.
Roboquest VR ist die offiziell überarbeitete VR-Fassung des bereits gefeierten Flatscreen-Roboquest und verspricht das schnellste Roguelite-FPS-Erlebnis im Headset. Wer auf Bewegungsfreiheit, manuelles Nachladen und knallige Cel-Shading-Optik steht, bekommt hier genau das — nur eben mit VR-Körperkontakt.

Im Kern ist Roboquest VR ein hyper-schneller Roguelite-Shooter: du sprintest, slidest, grindest und wehrst Horden von Robotern mit einem Arsenal ab, das sich anfühlt wie Werkzeug statt wie Menüeintrag. Die Waffen sind sehr haptisch: man zieht, spannt und lädt physisch nach — das macht jeden Treffer befriedigend. Movement ist das A und O; die Runs leben von Tempo und Ausweichmanövern, nicht vom Campen. Roguelite-Elemente sorgen für viel Abwechslung: zufällig generierte Begegnungen, versteckte Secrets, Bosskämpfe und ein Upgrade-System, das zum Experimentieren einlädt. Die Cel-shaded Grafik ist knallig und hilft, den Überblick im Chaos zu behalten. Sound- und Musikdesign polarisieren ein wenig — ich fand den Track manchmal nervig, aber das Spiel fängt das „Laser-Arcade“-Feeling gut ein. Technisch läuft die Windows-PC-Version sehr solide; einige User berichten von kleineren Hüpfern bei Virtual Desktop auf Quest 3, aber die Devs sind aktiv auf Patches. Co-Op („Brobot“) ist angekündigt und wird das Spielgefühl vermutlich noch einmal aufdrehen.

Roboquest VR ist ein überarbeitetes, mitreißendes VR-Roguelite, das besonders durch Movement und haptisches Gunplay punktet. Kleinigkeiten trüben kaum den Gesamtspaß — ein Muss für Fans schneller Headset-Action.



Die Mehrheit der Spieler lobt die VR-Umsetzung und das Gunplay — viele nennen es „native VR“-Feeling. Performance und Grafikoptionen werden positiv hervorgehoben; einige berichten aber von kleineren Framerate-Problemen über Virtual Desktop auf Quest-Hardware. Spieler lieben die schnelle, chaotische Loop und die Cell-shading-Ästhetik; Kritik richtet sich meist an einzelne Waffen, die sich weniger intuitiv anfühlen, und an den Soundtrack. Wenn dir schnelle VR-Shooter und Roguelites gefallen, wirst du hier regelmäßig zurückkehren.