
by Greenheart Games 💚 • 3. November 2025
Tavern Keeper lässt dich eine liebevoll animierte Fantasy-Taverne bauen, dekorieren und managen. Mit einer witzigen, erzählten Kampagne, mächtigem Design-Tool und herrlich chaotischen Systemen ist das ein Muss für Fans von Management- und Cozy-RPGs.
Ich habe mich sofort in die Details verliebt: von den winzigen Animationen bis zur erzählten Kampagne mit Steven Pacey als Sprecher. Greenheart Games (Game Dev Tycoon) liefert hier eine charmante Mischung aus Wirtschaftssimulation, RPG-Storytelling und kreativem Baukasten — auf Windows, Stand Release 3. Nov 2025.

Im Kern bist du Wirt: du baust und dekorierst deine Taverne, stellst Personal ein, sorgst für Lager und Vorräte und jonglierst mit Bestellung, Service und den Launen deiner Gäste. Die Kampagne führt dich durch verschiedene Regionen mit eigenen Geschichten und skurrilen Charakteren — da treffen unsterbliche Elementare auf halblingische Philosophen. Besonders spaßig sind die zahlreichen emergenten Systeme: Schmutz, Hitze, Lärm, Krankheiten und ja, gelegentlich ein brennender Bierkrug sorgen für schöne Katastrophenmomente (Taverne in Flammen? Klassischer Dienstag). Design Mode ist ein echtes Highlight: Tausende Items, Bauteile kombinieren, magische Effekte hinzufügen und die Community-Teile-Funktion ermöglichen unfassbar kreative Einrichtungen. Die Gameplay-Einstellungen sind flexibel — von relaxter Freeplay bis hin zu knallhartem Challenging mit strengerem Ressourcenmanagement. Die UI ist 3D-animiert und voller QoL-Details; Tooltips und ein eingebautes Kochbuch erleichtern den Alltag enorm. Technisch läuft das Spiel bei mir auf Windows stabil; Nutzer erwähnen außerdem sehr saubere Updates und schnelle Kommunikation des Dev-Teams. Was noch reift: einige fehlende Übersetzungen und ein sperriges Speichermenü, aber das sind Kleinigkeiten im großen Ganzen.

Tavern Keeper ist eine liebevoll gemachte Management-RPG-Hybride mit echtem Langzeit-Reiz und einem fantastischen Design-Tool. Kleine Ecken und Kanten trüben den Spaß kaum — für Fans von gemütlichem, aber tiefgehendem Spielspaß klar empfehlenswert.









Spieler loben vor allem die Detailverliebtheit, die deutsche (und allgemein starke) Vertonung und das kreative Potential. Viele heben hervor, dass die Demo schon sehr rund lief und das Release diesen Eindruck bestätigt; die lange Roadmap erfreut Fans. Kritikpunkte sind eher kosmetisch: vereinzelte fehlende Texte, Save-UX und manchmal harte Spielevents, die neue Spieler überraschend aus dem Tritt bringen können. Wenn dir cozy Management (Stichwort: Two Point Hospital trifft Stardew-Engine) und kreative Sandbox-Systeme gefallen, wirst du hier viel Zeit verlieren — im besten Sinn.