
by Mumpitz Games • 7. November 2025
Tiny Auto Knights ist ein charmantes Auto‑Battler‑Spiel von Mumpitz Games: Helden verschmelzen, Positionierung entscheidet Kämpfe, und Ranked‑Matches sorgen für Langzeitmotivation. Ideal für Einsteiger und Genrefans, mit kleinem Balancing‑Fussel.
Tiny Auto Knights packt das klassische Auto‑Battler‑Rezept in eine freundliche, leicht zugängliche Hülle. Für mich fühlt es sich wie ein kleiner Cousin von TFT oder Dota Underlords an — nur kompakter und mit schnellerem Einstieg. Wer gerne Decks bastelt und Builds ausprobiert, wird hier viele Abendstunden finden.

Kern des Spiels ist das Rekrutieren und Platzieren von Helden, die automatisch in Runden kämpfen. Gleiche Helden lassen sich zusammenführen (merge), um stärkere Versionen und mächtigere Fähigkeiten freizuschalten — das gibt schnelle „Aha!“-Momente. Positionierung auf dem Feld beeinflusst Angriffsreihenfolge und Skill‑Auslösung, was aus den Kämpfen echte Taktik‑Puzzles macht. Status‑Effekte wie Rüstung, Gift oder Freeze sorgen für zusätzliche Tiefe und Überraschungen im Verlauf einer Partie. Zwischen den Matches sammelst du Unlock Tokens, mit denen du neue Helden in dein Deck holst; dazu kommen Relics, die passive Boni bieten und Runs deutlich umbiegen können. Beim Leveln eines Helden wählst du Belohnungen aus — Glück spielt also eine Rolle, aber kluge Entscheidungen winken mit Belohnung. Es gibt Ranked und Casual, kein Zeitlimit pro Zug (perfekt, wenn du gerne grübelst), sowie wöchentliche Herausforderungen mit kuratierten Decks. Praktisch: Du kannst Decks mit der Community teilen und so neue Kombinationen entdecken. Matches dauern je nach Spieltempo meist 20–50 Minuten, also ideal für eine Abendrunde. Kleine Negativnote: Anfangs kann die Flut an unterschiedlichen Helden und Kombos etwas überwältigen, bis man seine Lieblingssynergien gefunden hat.

Tiny Auto Knights ist ein sympathischer Auto‑Battler, der Einsteiger freundlich abholt und Genrefans genug Tiefe bietet — mit ein paar kleinen Balancing‑Flecken. Für einen entspannten, aber taktisch befriedigenden Abend ist er definitiv einen Blick wert.









Spieler loben den schnellen Einstieg und die Belohnungsstruktur: Viele finden das Deck‑Design befriedigend und möchten direkt den nächsten Run starten. Einige berichten von überwältigender Vielfalt an Charakteren, fühlen sich aber gerade deswegen langfristig gebunden. Kritik richtet sich an vereinzelte Balancing‑Probleme (starke Gegner früh im Match) und kleinere Komfortwünsche. Wenn dir Auto‑Battler wie TFT gefallen oder du Deck‑Basteln magst, wirst du hier schnell warm werden.