by Galaxy Grove • 16. September 2025
Town to City lädt zum entspannten Städtebauen ohne Raster ein: schöne Voxel‑Optik, tiefe Gestaltungsmöglichkeiten und ein entspannter Progressionsfluss. Ideal für kreative Stadtplaner — mit leichten Performance‑Flecken und aktuell nur für Windows.
Ich hatte nicht mit so viel Herzblut gerechnet: Town to City ist ein cozy City‑Builder, der das typische Raster über Bord wirft und stattdessen freies Formen der Stadt erlaubt. Für Fans von Townscaper oder Islanders fühlt sich das hier wie ein tieferes, spielerisches Gegenstück an — nur mit echten Sims, Jobs und einer Wirtschaft.
Kern des Spiels ist das wirklich rasterfreie Bauen: Häuser, Läden, Parks und Wege lassen sich mit Pixel‑Präzision platzieren, wodurch man organische Straßennetze oder ordentlich geordnete Viertel gleichermaßen bauen kann. Es gibt sowohl eine Story‑Kampagne als auch einen Sandbox‑Modus — perfekt, wenn man mal einfach nur Blumenbeete setzen will oder lieber die Ökonomie maximiert. Bewohner haben individuelle Bedürfnisse, Jobs müssen besetzt und Forschungspfade freigeschaltet werden, was für einen befriedigenden Progressionsfluss sorgt. Multiple Towns‑Systeme erlauben die Verknüpfung von Siedlungen über Handel und Tourismus, so wächst die Region wirklich zusammen. Grafisch setzt das Spiel auf hübsche Voxel‑Art und eine Foto‑Funktion, die zum Stillstehen und Screenshots knipsen einlädt. Die Soundkulisse ist entspannt und passt wunderbar zur gemütlichen Bauatmosphäre. Besonders Spaß macht das Feintuning: Balkone, Pflanzkästen und Außenbeleuchtung geben den Gebäuden Persönlichkeit. Aktuell ist das Spiel in Early Access: schon viel Content ist verfügbar, aber es gibt noch Optimierungspotential — manche Spieler berichten von FPS‑Einbrüchen und hoher CPU/GPU‑Auslastung. Plattformseitig ist Town to City derzeit nur für Windows erhältlich.
Town to City ist ein charmanter, kreativer City‑Builder mit echtem Wohlfühlfaktor — kleine Technikprobleme trüben das Bild zwar gelegentlich, aber das Design und der Spielspaß überwiegen. Für Fans von gemütlichem Bauen eine klare Empfehlung.
Spieler loben vor allem die liebevolle Gestaltung: Grafik, Musik und die Gestaltungstiefe fallen positiv auf. Viele sind überrascht, wie viel Content schon im Early Access steckt und schätzen die entspannte Spielweise. Kritik gibt es primär an Performance (FPS‑Einbrüche, Hitzeentwicklung) und an kleineren Komforteinstellungen wie Bildratenbegrenzung/VSync, die einige als hakelig beschreiben. Wenn dir Townscaper, Islanders oder gemütliche Sandbox‑Builder gefallen, solltest du hier unbedingt reinschauen.