by GhostJam Games • 9. Oktober 2025
Backseat Drivers ist ein herrlich chaotisches Zwei-Spieler-Koop: der Fahrer sieht nichts, der Beifahrer schreit Richtungen – und das Auto fällt auseinander. Ideal für Partynächte, bringt aber nach einigen Durchläufen Wiederholungseffekte mit sich.
Backseat Drivers nimmt das Prinzip „ein lenkt, einer schaut“ und dreht es in pure physikbasierte Anarchie. Wenn Overcooked ein Auto wäre und die Bremsen durch Kassetten ersetzt würden, hätte man ungefähr dieses Spiel. Es ist perfekt, wenn du mit einem Freund lautstark scheitern willst.
Ihr seid zwei Leute, ein Ziel: ankommen. Der Fahrer hat die Kontrolle über Lenkrad und Gaspedal, kann aber kaum sehen; der Beifahrer hat die Karte im Blick, darf aber nicht lenken – Kommunikation ist also das halbe Spiel. Das Auto ist ein Haufen Ersatzteile: fehlende Bremsen? Steck eine Kassette rein. Motor kaputt? Probier das Toaster‑Teil. Diese Mischung aus improvisierten Upgrades und taumelnder Fahrphysik sorgt für viele Slapstick‑Momente. Die Levels variieren von Bergpässen über U‑Bahn‑Tunnel bis hin zu absurden Regierungsanlagen, was immer wieder neue Hindernisse liefert. Visuell ist alles eher cartoonig und überspitzt, die Sounds unterstreichen die komödiantische Zerstörung. Es spielt sich wie eine Mischung aus physikbasiertem Party‑Chaos (denk an Human: Fall Flat‑Momente) und asymmetrischer Koop‑Logistik wie bei Overcooked, nur mit deutlich mehr Metall und Karosserieschaden. Die Lernkurve ist niedrig, aber Meisterung erfordert präzise Ansagen und Nervenstärke – gerade wenn das Auto plötzlich beschließt, euch in den Abgrund zu werfen. Wenn du Couch‑Koop magst, gibt es hier viele spontane Lacher; wer Solo spielt oder Online‑Mitspieler erwartet, sollte vorher prüfen, ob das Spiel seine Bedürfnisse trifft.
Backseat Drivers ist ein kurzweiliger Party‑Hit für Couch‑Koop: herrlich chaotisch, oft gnadenlos witzig, aber etwas limitiert inhaltlich. Für gelegentliche Sessions mit Freunden sehr zu empfehlen.
Spieler loben vor allem den Spaßfaktor im Freundeskreis: Viele nennen es ein überraschend günstiges Coop‑Juwel, das zu Lachanfällen führt. Kritik gibt es meist an kurzen Spielzeiten oder daran, dass das Chaos manchmal frustrierend statt spaßig wirkt. Wenn dir schnelle, kommunikative Partyspiele gefallen, wirst du hier wahrscheinlich oft laut werden — im positiven Sinne.