by Blep Games • 16. September 2025
Bookshop Simulator lässt dich deinen Traum-Buchladen aufbauen: Regale kaufen, Bücher verkaufen, Personal einstellen und Läden in Frankreich und Japan expandieren. Cozy-Management mit kleiner Grind-Kante, aber viel Charme für Entspannungs-Fans.
Bookshop Simulator ist die Art Spiel, bei dem ich mich sofort in eine Tasse Tee und ein gutes Buch hineinversetzt fühle — nur dass ich nebenbei Regale verrücke und Kassendaten überprüfe. Für Fans von gemütlichen Management-Sims bietet es genau das richtige Mix aus Deko-Liebe und betriebswirtschaftlichem Kleinkram. Wer gern etwas langsamer spielt und auf Ausbauziele steht, findet hier viel Potenzial.
Das Kernprinzip ist simpel und beruhigend: Regale aufstellen, mit Büchern, Comics, Brettspielen und anderem Zeug befüllen und an der Kasse kassieren. Mit den Einnahmen dekorierst du deinen Laden, passt Wände und Böden an und richtest gemütliche Ecken ein. Mitarbeiter nehmen dir später nervige Routineaufgaben ab — sie kassieren und räumen ein, sodass du dich aufs Wachstum konzentrieren kannst. Ab Level 10 kannst du ein zweites Geschäft eröffnen und zwischen Standorten wie Frankreich und Japan pendeln, um die Kassen zu optimieren. Gebrauchtkisten bringen zufällige, manchmal sogar „mythische“ Bücher mit Boni — ein netter kleiner Loot-Loop, der für Überraschungen sorgt. Katzenliebhaber dürfen eine Katze adoptieren, die dem Laden Leben einhaucht (und Fotosessions provoziert). Early Access merkt man: das Grundgerüst steht, viele Ideen sind da, aber Content und Balance brauchen noch Feinschliff. Die Spielgeschwindigkeit kann gelegentlich zäh wirken — manchmal wartet man etwas länger auf Fortschritt oder die nötigen Mittel für Expansion. Trotzdem macht das Dekorieren und Kuratieren von Regalen überraschend süchtig.
Bookshop Simulator ist ein charmantes Early-Access-Spiel für alle, die ruhigere Managementkost mit viel Dekofreude mögen — mit Luft nach oben bei Inhalt und Tempo.
Spieler loben vor allem das Gefühl, einen eigenen kleinen Buchladen in schöner Umgebung zu besitzen, und finden die Mitarbeiter als echte Hilfe im Alltag sehr angenehm. Kritikpunkte drehen sich um das Tempo: Fortschritt kann länger dauern als erwartet und das Geld für weitere Läden fehlt schneller, als man denkt. Viele freuen sich aber über die Demo und wünschen sich zusätzliche Standorte (London wurde oft genannt). Wenn du gemütliche Aufbausims magst, wirst du hier viel Schönes entdecken.