by President Studio • 23. September 2025
Celestial Empire verbindet ruhigen Städtebau, hübsche Optik und ein cleveres Götter-/Wundersystem. Early-Access mit viel Potenzial: entspannend, detailliert, aber noch mit Balancing- und QoL-Ecken.
Ich bin Citybuilder-Fan und Celestial Empire hat mich sofort wegen seines asiatischen Settings und der stimmungsvollen Präsentation abgeholt. Es fühlt sich wie ein gemütliches Anno im kaiserlichen China an — nur mit Göttern, Karawanen und ein paar Early-Access-Eigenheiten.
Als Gouverneur planst du Dörfer zu blühenden Städten auf handgefertigten Karten: Felder müssen neben Wassergräben stehen, Produktionsketten gebaut, Rohstoffe abgebaut und Waren zu Karawanen verfrachtet werden. Besonders spannend ist das Himmelsreich-System: drei Götter verschaffen Boni, Wunder verbessern Gebäude und temporäre Segnungen verändern Produktionskosten und Arbeitsbedarf. Jahreszeiten und vor allem der Winter zwingen dich, Nahrung und Heizmaterial vorzuhalten — das bringt angenehme Spannung in die ruhige Planung. Das Grid-basierte Bausystem ist klassisch, manchmal wünsche ich mir aber freiere Platzierung für Monumente und Sonderbauten. Die UI ist sauber und die Info-Drilldowns praktisch: Fehlt ein Gebäude oder Material, springt das Spiel zum passenden Screen. Handel läuft über Karawanen, macht grundsätzlich Spaß, wird aber später etwas unübersichtlich. Visuell sticht das Spiel heraus: Beleuchtung, Gebäude-Design und die entspannte Musik sorgen für richtiges Bummeltempo. Bugs sind bisher überschaubar (ein bis zwei Abstürze, vereinzelte Anzeige-Glitches), aber Balancing-Probleme bei Bevölkerung vs. Arbeitsplätzen nerven gelegentlich — da muss President Studio nachlegen. Wer First-Person-Flanieren mag, bekommt auch nette POV-Momente durch die Stadt.
Celestial Empire ist ein liebevoll gestalteter Early-Access-Citybuilder mit starken Ideen (Götter, Jahreszeiten, Produktionsketten) und entspannter Stimmung. Kleinigkeiten beim Balancing und die noch nicht perfekte Handels-/Quest-UI trüben, aber das Grundgerüst macht Lust auf mehr Updates.
Spieler loben das Design, die ruhige Spielgeschwindigkeit und die Tiefe durch Wunder und Forschung — viele vergleichen es positiv mit Anno und Cities-Likes. Kritisiert wird vor allem das Balancing (unlogische Bevölkerungs-/Arbeitsverhältnisse), gelegentliche Anzeigefehler und etwas schlichte Quest/Handelsmechaniken. Wenn dir entspannte Stadtbauer wie Anno oder Cities Skylines gefallen und du Early-Access-Titel mit Potenzial magst, wirst du hier viel Freude haben.