by Media.Vision Inc. • 2. Oktober 2025
Digimon Story Time Stranger verbindet über 450 Digimon, rundenbasierte Kämpfe und eine Zeitreise‑Story. Für Sammler und Taktiker bietet das Spiel viel Tiefgang, die Deluxe/Ultimate‑Editionen bringen zusätzlichen Kostüm‑ und DLC‑Kram — mit kleinen Abstrichen.
Als Fan der Digimon‑Reihe fühlt sich Time Stranger wie ein vertrauter, aber frischer Ausflug in die Digital World an. Media.Vision baut auf dem klassischen Monster‑Taming‑Gameplay auf, würzt es mit Zeitreise‑Twists und schickt mich zwischen Tokio und digitalen Parallelwelten auf Spurensuche.
Im Kern ist Time Stranger ein rundenbasiertes RPG mit starkem Fokus auf Sammeln, Aufziehen und Entwickeln von Digimon. Über 450 Kreaturen stehen zur Verfügung — allein das Durchstöbern der Pokedex‑artigen Auswahl macht süchtig. Die Kämpfe sind strategisch; verschiedene Formationen, Skills und Synergien zwischen Digimon verlangen ein bisschen Nachdenken statt nur Button‑Spam. Storymäßig gibt’s einen Zeitreise‑Aufhänger: Du erwachst acht Jahre in der Vergangenheit und musst die Ereignisse entschlüsseln, was nette narrative Payoffs liefert. Der Wechsel zwischen der Menschenwelt und der Digital World ist nicht nur hübsch inszeniert, sondern bringt auch spezielle Quests und interaktive Gebiete mit sich. Deluxe‑ und Ultimate‑Editionen packen Season Pass, Kostüme und vorab freigeschaltete Digimon dazu — praktisch, wenn man kosmetische Optionen und Extras will (auch wenn manche Kostüme nicht in allen Cutscenes angezeigt werden). Die Menü‑ und Anpassungsoptionen sind umfangreich, wodurch man sein Team fein justieren kann; das Balancing kann aber gelegentlich grindig wirken, besonders bei bestimmten Bosskämpfen. Wer Wert auf Tiefgang bei Team‑Builds legt, wird hier viel Freude haben; wer schnelle Story‑Binge‑Sessions mag, könnte sich zwischendurch durch langatmigere Sammel‑Phasen gebremst fühlen.
Digimon Story Time Stranger ist ein solides, liebevoll gestaltetes Monster‑RPG für Taktiker und Sammler — mit kleinen Ärgernissen beim Grind und DLC‑Handling, die den Spaß aber kaum verderben.
Spieler loben meist die Tiefe des Digimon‑Rosters, die taktischen Möglichkeiten in Kämpfen und die nostalgische Stimmung zwischen Tokyo und Digital World. Kritik gibt es oft wegen repetitiver Nebenaufgaben, gelegentlicher Balance‑Ausreißer und der langen Verteilung der DLCs. Viele freuen sich über die Extra‑Editionen für kosmetische und gameplay‑bezogene Boni, beklagen aber, dass nicht alles sofort sichtbar oder eingebunden ist. Wenn dir Serien wie Digimon Cyber Sleuth oder klassisches Monster‑Taming gefallen, ist das hier genau dein Ding.