
by Brain Seal Ltd • 5. November 2025
Dark Quest 4 liefert handgemachte Dungeon-Quests, rundenbasierte Taktik und einen starken Missionseditor. Für Fans von HeroQuest ein charmanter Rückkehrer, der mit kleinen Übersetzungs- und Politur-Schwächen lebt — besonders auf PC (Windows).
Dark Quest 4 bringt das klassische HeroQuest-Gefühl in die Moderne: rundenbasierte Kämpfe, Fallen und eine handverlesene Kampagnenstruktur. Wer damals schon Figuren über das Brett geschoben hat, fühlt sich sofort zuhause — nur mit mehr Karten, mehr Monstern und digitalem Bastelspaß.

Im Kern ist Dark Quest 4 ein rundenbasiertes Taktik-RPG: Du führst eine Party von bis zu zehn Helden durch 30 sorgfältig gestaltete Missionen, rätselst dich durch Fallen und klopfst über 40 Gegnerarten aufs Haupt. Das Spiel setzt stark auf Positionierung, Aktionskarten und Ressourcen-Management — ein misslungener Schritt kann schnell ins Desaster führen, was mir einige herzliche Facepalms beschert hat. Besonders cool: der Hero Camp, in dem du Helden trainierst, neue Karten freischaltest und deine Truppe feinjustierst. Couch-Koop oder Online-Multiplayer für bis zu drei Spieler macht aus dem Solospiel schnelle Koop-Abende mit Freunden. Der Creator Mode ist für mich das Killer-Feature: Ein übersichtlicher Missionseditor plus Workshop-Integration lädt zum Basteln eigener Dungeons ein — stundenlanges Sandkasten-Vergnügen garantiert. Technisch und optisch bleibt alles angenehm klassisch und funktional; es ist kein Grafik-Gewitter, sondern eher ein liebevoller Hobby-Kunststil. Große Kritikpunkte sind Kleinigkeiten in der Lokalisierung (man merkt das kleine Team) und dass das Spiel aktuell nur für Windows erschienen ist — Mac und Linux bleiben außen vor.

Dark Quest 4 ist ein sympathischer, inhaltlich großzügiger Nostalgietreffer mit starkem Editor — kleine Übersetzungs- und Plattform-Einschränkungen trüben das Bild, aber wer echtes Tabletop-Feeling sucht, wird viel Freude haben.








Spieler loben die Rückkehr zum klassischen Tabletop-Feeling und waren von der Demo so überzeugt, dass sie die Vollversion kauf(t)en. Der Missionseditor und Workshop werden als echtes Highlight genannt — endloser Wiederspielwert dank Community-Inhalten. Kritisch sehen viele die teilweise wörtliche Übersetzung ins Deutsche (Google-Translate-Vibes) und die spürbar kleine Entwicklerstatur, die bei Feinschliff und Performance gelegentlich fehlt. Wenn dir HeroQuest, klassische Dungeon-Crawler oder Spiele wie Gloomhaven (digital) gefallen, wirst du hier schnell warm.