by Trinket Studios • 7. Oktober 2025
Als Fan von Battle Chef Brigade habe ich mich auf Battle Suit Aces gestürzt: ein charmantes, storygetriebenes Mecha-RPG, das 5v5-Kartenkämpfe, Crew-Management und handgezeichnete Anime-Ästhetik kombiniert — mit gelegentlichem Balancing-Grollen.
Trinket Studios tauscht Kochduelle gegen Relikt-Mechas und liefert mit Battle Suit Aces ein liebevoll erzähltes Deckbuilding-RPG – erinnert an Battle Chef Brigade, nur mit mehr Raketen und weniger Soße. Auf Windows und Mac (leider kein Linux zum Launch) nimmt einen die USS Zephyr mit auf eine schräge, stimmige Space-Odyssee.
Im Kern ist Battle Suit Aces ein rundenbasiertes 5‑vs‑5-Kartenspiel: jede Runde platzierst du Piloten in die Battle Line, entscheidest wer angreift, wer das Schiff schützt oder wer in einen neuen Battle Suit wechselt. Piloten haben eigene Fähigkeiten, Faction-Synergien und können mit Mods ausgerüstet werden – die begrenzten Mod- und Slot-Plätze machen jede Entscheidung schmerzhaft, aber befriedigend. Zwischen den Einsätzen steuerst du die USS Zephyr, lernst über 50 voll vertonte Charaktere kennen, nimmst Missionen an, rüstest Drohnen und probierst Teamkombos im Sim Chamber. Die Story ist stark verzahnt mit deinen Entscheidungen: welche Fraktionen du hofierst und welche Dialogoptionen du wählst, verändern den Verlauf merklich. Die Präsentation fühlt sich wie handgezeichnete Mecha-Anime-Postkarten an, während die orchestrale Musik die bittersüßen Momente schön unterlegt. Gegner besitzen eigene Synergien, sodass einfache Power-Häufungen oft scheitern und strategisches Deckbuilding belohnt wird. Manchmal merkt man dem Spiel noch an, dass es ein Studio-Kind ist: Balancing-Feinheiten könnten polierter sein, und die Lernkurve für Mod-Kombos ist anfangs steil.
Battle Suit Aces ist ein warmherziger, strategisch befriedigender Deckbuilder mit Mecha-Flair — ein paar Balance- und Komfortschleifen trüben das Bild, aber das Gesamtpaket lohnt sich. Ich hatte viele Stunden Freude an der Crew und ihren absurden Abenteuern.
Spieler loben vor allem die Charaktere, die Dialoge und die Präsentation – viele schreiben, sie hätten echte ‘found family’-Momente mit der Crew. Kritik gibt es an Balancing-Problemen, dem anfänglichen Informations-Overload bei Mods und gelegentlichem Grind. Wenn dir narrative Deckbuilder mit starken Charakteren gefallen (Stichwort: Battle Chef Brigade oder Griftlands), wirst du hier viel Spaß haben.