by 42 Bits Entertainment • 15. September 2025
Als junger Gott Dörfer bauen, Wunder wirken und Anhänger beeinflussen — Fata Deum fängt das Populous/Black & White-Feeling ein, verpackt in schöne Grafik und viel Potenzial, aber Early-Access-Macken bremsen den Spaß noch aus.
Fata Deum weckt sofort dieses warme Nostalgie-Feeling für alte Göttersims — nur moderner und mit einer Prise Boshaftigkeit. Wer Populous oder Black & White mochte, findet hier viele vertraute Ideen, aber auch genug eigene Drehungen, um neugierig zu bleiben.
Du spielst eine aufstrebende Gottheit und gewinnst Macht über die Welt, indem du Anhänger bekehrst, Siedlungen aufbaust und Wunder wirkst. Tagsüber beeinflusst du die Moral und Bedürfnisse der Dorfbewohner, nachts ordnest du Bauprojekte an oder schickst Sabotage gegen Rivalen. Das Kerngefühl ist eine Mischung aus Aufbaustrategie und Sandbox-Gottespower: heben, werfen, segnen oder vernichten — alles mit Mana-Kosten hinterlegt. Besonders gut klappt das direkte Eingreifen in Dörfer per Träumen und Wundern; das hat Charme und erlaubt fiese, kreative Spielzüge. Es fehlt (noch) eine Begleiter-Kreatur à la Black & White, was viele Fans vermissen, und das Tech-/Feature-Freischaltsystem zieht manche Momente künstlich in die Länge. Grafik und Sound sind hübsch, die Welt reagiert sichtbar auf deinen Stil (hell und fröhlich oder düster und korrupt). Aktuell sind Ressourcenmanagement und Warenverteilung etwas fummelig — viele Reviews erwähnen manuelle Transporte zwischen Dörfern als nervigen Punkt. Als Early Access fühlt sich vieles schon spielbar an, aber Nachtaktivitäten, UI-Polish und Performance brauchen noch Feinschliff. Die Entwickler hören auf Feedback und lassen die Community über Prioritäten abstimmen, was Hoffnung für künftige Updates macht.
Fata Deum ist ein sympathischer, moderner Göttersim mit echtem Spaßfaktor und klaren Baustellen — ideal für Nostalgiker mit Geduld für Early Access. Mit weiteren Updates könnte es locker zu den starken Vertretern des Genres aufschließen.
Spieler loben die liebevolle Optik, das intuitive Steuergefühl und den nostalgischen Vibe, viele vergleichen positiv mit Populous oder Black & White. Kritikpunkte sind häufiges Micro-Management beim Ressourcenfluss, ein etwas leer wirkendes Midgame und Performance-/UI-Probleme auf manchen Systemen. Einige wünschen sich eine Kreatur und eine stärkere Story/Kampagne; andere feiern die Entwicklerlob und das Voting-System für Verbesserungen. Wenn dir klassische Göttersims gefallen, ist Fata Deum definitiv einen Blick wert.