by Compact Core Games • 22. September 2025
Als angehender Zwergen-Schmied stemmst du Bergbau, Schmiedehütte und Heldenaufträge. Charmante Crafting-Mechaniken treffen auf Zeitmanagement und Verzauberungen — Early Access mit viel Herz, noch etwas rau an den Kanten.
Medieval Crafter: Blacksmith packt die bessere Hälfte meines inneren Bastlers aus: Feuer, Hammer und jede Menge Rohstoffe. Das Spiel kombiniert handwerkliche Tiefe mit RPG-Elementen à la Moonlighter/Potion Craft und fühlt sich an wie ein liebevoller Handwerker-Spin von Stardew Valley — nur mit mehr Schmiedestaub.
Im Kern ist Medieval Crafter eine Schmiede-Sim mit RPG-Anleihen: Du baust Erze ab, veredelst sie an der Esse und formst daraus alles von Hufeisen bis hin zu legendären Schwertern. Das Kampagnen- und Quest-System ist eher indirekt: Du rüstest Helden aus, schickst sie auf Quests und profitierst von ihren Fundstücken, Rezepten und Materialien. Besonders Spaß macht das Crafting selbst — verschiedene Legierungen, Verzauberungen per Edelsteinen und magischen Schriftrollen sowie eine spürbare Gewichtung bei Materialwahl und Temperaturmanagement. Die Mine lässt sich ausbauen, wodurch selteneres Erz auftaucht; das sorgt für ein nettes Loop zwischen Expedition und Werkstatt. Werkstatt-Upgrades und Deko-Optionen geben dem Basisbau ein hübsches Progressionsgefühl und motivieren zum Feintuning. Zeitmanagement spielt eine große Rolle: Tag-Nacht-Zyklus und Kundenaufträge zwingen zur Priorisierung — ja, manchmal wird es hektisch, wenn der Schmiedeofen noch glüht und der Dorfbüttel schon an der Tür klopft. Seasonal Events und Tavernen-Dialoge bringen Leben in die Spielwelt und sorgen für kleine Anekdoten. Als Early Access fühlt sich vieles schon stimmig an, aber gelegentliche Balancing-Probleme, vereinzelte UI-Hänger und kleinere Bugs erinnern daran, dass noch Schliff nötig ist.
Medieval Crafter: Blacksmith ist ein sympathischer Early-Access-Geheimtipp für alle, die gern an Amboss und Ofen stehen — mit etwas Geduld für Patches lohnt sich die Schmiede-Reise definitiv.
Da das Spiel noch in Early Access ist, basieren erste Eindrücke auf Trailern und Demo-Feedback: Spieler loben vor allem die Tiefe des Schmiede-Systems, die stimmige Atmosphäre und das befriedigende Gefühl, wenn ein legendäres Schwert fertig ist. Kritik kommt häufig vom Balancing (Ressourcen-Management) und von technischen Macken, die beim Spielspaß stören können. Wenn dir handwerkliche Spiele wie Potion Craft oder der entspannte Wirtschaftssinn von Stardew Valley gefallen, wirst du auch hier viele Stunden beim Tüfteln und Optimieren verbringen.