by Teenage Astronauts • 7. Oktober 2025
Little Rocket Lab verbindet gemütliches Factory-Design mit einer warmherzigen Story: als Morgan baust du Maschinen, Automatisierung und schließlich die Familienrakete, während du St. Ambroise wieder aufbaust. Für Fans von Aufbauspielen mit Herz.
Als angehende Ingenieurin Morgan zurückkehrt, erwartet sie mehr als nur Schweiß und Schrauben: Little Rocket Lab mixt Fabrik-Automation mit Dorfgemeinschaft und einer persönlichen Mission. Es fühlt sich an wie Factorio im Kuschel-Upgrade — weniger Hardcore, mehr Herz.
Der Kern ist klassisch befriedigend: du baust Förderbänder, Öfen, Montageroboter und komplexe Produktionsketten, um Ressourcen in brauchbare Bauteile zu verwandeln. Research-Tree und neue Maschinen treiben das Fortschreiten voran, sodass man ständig an neuen Automatisierungsideen tüftelt. Dazu kommt Erkundung: Küsten, Steinbrüche, Bahnhöfe und unterirdische Bereiche liefern jeweils spezielle Rohstoffe. Elektrik, Wasserleitungssysteme und Kräne bringen zusätzliche Denkaufgaben — nicht nur mehr Knöpfe, sondern echte Denkspiele. NPCs und kleine Quests binden dich in die Dorfgemeinschaft ein; Beziehungen sind kein bloßer Dekor, sondern geben auch spielerische Vorteile. Die Optik ist freundlich und klar, was beim Planen langer Förderbandläufe hilft. Mikro-Management wird belohnt, aber das Spiel bleibt zugänglich genug für Leute, die keine Stunden mit Micromanagement verbringen wollen. Die Mission, am Ende die Familienrakete zu bauen, gibt dem Aufbau einen echten Sinn statt endlosem Grind. Manche UI-Bereiche sind jedoch noch etwas fummelig, man merkt gelegentlich, dass das Herz eher bei der Ideen- als der Menüpflege liegt.
Little Rocket Lab ist ein warmherziges Aufbauspiel mit cleveren Mechaniken und einer echten Zielsetzung; kleine Schwächen bei UI und Plattformverfügbarkeit trüben das Bild kaum. Ein absolutes Muss für alle, die Fabriken mit Feelgood wollen.
Spieler loben vor allem die Mischung aus Aufbau-Spiel und gemütlicher Dorf-Atmosphäre — viele schreiben von echtem "Liebe auf den ersten Band"-Gefühl. Einige heben die Vielfältigkeit der Maschinen und das süchtig machende Optimieren hervor. Kritik richtet sich meist an Kleinigkeiten: fehlende QoL-Optionen oder kleinere Performance-Schwankungen bei großen Fabriken. Wenn dir Factorio, Satisfactory oder cozy crafting-Spiele wie Stardew Valley in der technischen Ecke gefallen, wirst du hier ähnliche Befriedigung finden — nur mit mehr Herz.