by Butter By The Fish • 17. September 2025
Flick Shot Rogues kombiniert präzises Zielen à la Minigolf mit Roguelike-Elementen: explosive Combos, verrückte Items und süße Optik. Für alle, die kurzweilige Runs mit Physik-basiertem Gameplay und ordentlich Anspruch suchen.
Flick Shot Rogues ist so eine dieser Überraschungen, bei denen man erst lacht — und kurz darauf flucht, weil der perfekte Schuss daneben ging. Die Kombination aus physics-basiertem „Flick“-Zielen und Roguelike-Loop macht das Spiel sofort interessant, vor allem wenn man Minigolf-Mechaniken mag.
Kern des Spiels ist simpel und genial: Planen, zielen, wegflicken. Dein Held wird durch einen gezielten „Flick“-Impuls über das Feld geschleudert, prallt ab und interagiert mit Gegnern, Hindernissen und Explosivstoffen. Das führt zu überraschend taktischen Momenten — ein falscher Winkel und du liegst auf dem Boden, ein cleverer Flipper indirekt tödlich für eine ganze Gegnergruppe. Es gibt fünf verschiedene Charaktere mit eigenen Fähigkeiten, dazu Items, Talente und Flüche, die Runs radikal verändern können. Curses bringen riskante, aber potenziell übermächtige Interaktionen; wer wagt, gewinnt (oder explodiert spektakulär). Die Levelneugenerierung und unterschiedliche Belohnungen machen jeden Run frisch, zudem stimmt das Tempo: kurze, befriedigende Sessions mit hohem Wiederspielwert. Grafik und Soundtrack sind charmant und tragen viel zur Atmosphäre bei — süß, aber nicht harmlos. Einziger kleiner Stolperstein: Die Steuerung braucht Eingewöhnung und manche Mechaniken, etwa wie Flick-Geschwindigkeit genau wirkt, werden nicht immer ausführlich erklärt. Aktuell nur für Windows verfügbar; eine Demo gibt es für einen Schnupperlauf.
Flick Shot Rogues ist ein cleveres Indie-Spiel, das simple Physik-Action mit Roguelike-Tiefe verbindet — ideal für kurze, fordernde Runs. Wer bereit ist, etwas Zeit in die Steuerung zu investieren, bekommt ein sehr charmantes und belohnendes Spiel.
Spieler loben vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis, den Wiederspielwert und die originelle Flick-Mechanik — viele vergleichen das Zielgefühl scherzhaft mit Minigolf. Sound und Grafik erhalten regelmäßiges Lob, ebenso die kurzweilige Demo als Einstieg. Kritik gibt es an fehlenden Erklärungen (z. B. zur Flick-Geschwindigkeit) und dem Wunsch nach Mehrspieler- oder Versus-Optionen. Insgesamt scheint die Community das Spiel als erfrischend und fordernd zu empfinden, selbst Roguelike-Muffel sind positiv überrascht.