
by Skeleton Crew Studio • 17. November 2025
Forestrike kombiniert knallharte Pixel-Kung-Fu-Kämpfe mit einer einzigartigen Vorschau-Fähigkeit: Proben im Kopf, zahlen in Echtzeit. Für alle, die Frust und Triumph im selben Atemzug mögen.
Forestrike fängt das Flair klassischer Kung-Fu-Filme in kurzen, harten Roguelite-Duellen ein. Die eingängige Foresight-Mechanik erinnert daran, wie nützlich eine Probe vor dem Auftritt sein kann — und dass die Realität trotzdem gemein sein kann. Wenn du Sifu's Nahkampfgefühl und Dead Cells' Roguelite-Loops magst, solltest du hier genauer hinschauen.

Du spielst Yu, einen Kampfkünstler auf der Mission, den Kaiser vor dem Einfluss eines bösen Admirals zu retten. Kern des Spiels sind kurze, brutale Gefechte gegen schiere Überzahl, bei denen jede Bewegung zählt — Block, Ausweichen, Konter und spezielle Techniken sind Taktiken, keine bloße Show. Das Alleinstellungsmerkmal ist „Foresight“: Du kannst Begegnungen mental proben, ohne Konsequenzen, und so Strategien testen bevor du wirklich angreifst. Weltkarte und Begegnungen sind zufällig generiert, unterwegs triffst du auf Inns zum Ausruhen und fünf exzentrische Masters, die permanente Techniken freischalten. Diese Techniken lassen sich kombinieren, was Experimentierfreude fördert und verschiedene Spielstile erlaubt. Optisch setzt Forestrike auf handgefertigte Pixel-Animationen, die viele kleine Details und knackige Treffer-Feedbacks liefern — das fühlt sich oft wie ein liebevoll animierter Martial-Arts-Short an. Das Kampfsystem ist stellenweise sehr puzzelartig: Gegnerzahlen, Positionierung und Reihenfolge machen aus simplen Schlägen taktische Entscheidungen. Es kann frustrierend werden, wenn RNG-unfreundliche Gegnerkombos deinen Plan zunichtemachen, aber gerade das Anpassen zwischen Foresight-Session und realer Ausführung sorgt für dieses süchtig machende „nur noch ein Versuch“-Gefühl. Momentan nur für Windows verfügbar (Release: 17. Nov 2025).

Forestrike ist ein sympathisch ehrgeiziges Martial-Arts-Roguelite: kluges Design, tolles Kampfgefühl, aber auch genug Zornfalten, um dich bei guter Laune weiterzocken zu lassen.








Es liegen noch keine Nutzerrezensionen vor, aber aus Impressionen lässt sich ablesen: Spieler loben die Tiefe der Kämpfe und die clevere Foresight-Idee — viele finden das Experimentieren vor dem Gefecht befriedigend. Kritik dürfte sich vor allem um die Schwierigkeitskurve und die mögliche Wiederholung von Begegnungen drehen. Wenn dir Sifu und Dead Cells gefallen haben, wirst du hier viele vertraute und neue Elemente entdecken.