
by Blast Programming • 3. November 2025
Legends of Dragaea kombiniert First‑Person‑Dungeon‑Crawling mit semi‑idle Autobattles, großem Loot‑Pool und Guild‑Management. Für Fans von experimentierfreudigen Builds und gemütlichem Progress‑Crunch ein überraschend solides Zeitfresserchen.
Auf den ersten Blick wirkt Legends of Dragaea wie ein Indie‑Mix aus klassischem Dungeon‑Crawling und modernen Idle‑Mechaniken — und genau das macht den Reiz aus. Wer auf Loot, Build‑Experimentierfreude und eine Prise Nostalgie steht, findet hier viel zu tun. Es erinnert ein bisschen an alte Wizardry/Ultima‑Vibes, nur mit Auto‑Combat und Guild‑Management on top.

Du steuerst keine einzelnen Helden direkt, sondern stellst mehrere 3‑Mann‑Teams zusammen, die automatisch Dungeons plündern — perfekt, wenn du gerne sinnvolle Entscheidungen triffst, ohne jede Sekunde zu klicken. Das System ist classless: Es gibt 22 Combat‑ und Utility‑Skills sowie 25+ einzigartige Fähigkeiten, die du beliebig kombinieren kannst. Gear ist ein großer Teil des Spiels: über 200 Items mit individuellen Stats, Upgrade‑Pfaden und automatischer Ausrüstungsfunktion machen das Inventarmanagement überraschend befriedigend. Es gibt abwechslungsreiche Dungeontypen (Höhlen, Katakomben, Labyrinthe), Questboards, Expeditions‑Systeme für Offline‑Progress und sogar 9‑Mann‑Bossraids für größere Herausforderungen. Die Bestiary‑Mechanik belohnt dich zusätzlich, weil das Kennenlernen von Feinden direkte Buffs für deine Helden bringen kann. Guild‑Upgrades, Stadt‑Wachstum und Shops sorgen für eine Meta‑Schicht, die langfristig bei Laune hält. Technisch läuft das Ganze auf Windows und Linux; Entwickler Blast Programming kommuniziert aktiv (Roadmap, Discord), was bei einem Indie‑Titel immer Pluspunkte gibt. Kleiner Nachteil: Manche Dungeons können sich wiederholen und das Balancing wirkt stellenweise noch unfertig — aber die Basis ist stark und lädt zum Tüfteln ein.

Legends of Dragaea ist ein sympathischer, gut ausgestatteter Indie‑Dungeon‑Crawler mit starker Idle‑Komponente — ideal für Spieler, die Loot, Builds und gemütliches Management mögen. Mit ein paar Balancing‑Patches könnte es richtig groß werden.
















Spieler loben das nostalgische Feeling und die entspannte, aber sinnvolle Progression — viele nennen den Mix aus alten Wizard/Ultima‑Vibes und Autobattler‑Gameplay als Pluspunkt. Die automatische Ausrüstungsfunktion und die Möglichkeit, offline Expeditionsfortschritt zu sammeln, werden oft hervorgehoben. Kritiker wünschen sich mehr Varianz in den Dungeons und ein feineres Balancing, andere sehen noch kleinere technische Unebenheiten. Wenn dir experimentelle Builds, Loot‑Jagd und idle‑basierte Progression gefallen, wirst du hier lange Spaß haben.