by Lasse Zacho Malver • 8. September 2025
Kurzweiliger, taktischer Auto-Battler: 12 Helden, 100+ Upgrades und 13 Zauber sorgen für spaßige Gefechte. Charmante Animationen und schnelle Runden, aber eine fehlende Speicherfunktion bremst den Langzeitspaß.
Mage and Monsters II packt das beliebte Auto-Battler-Prinzip in ein kompaktes, aktives Paket: Du rekrutierst einen Helden, stellst eine Armee zusammen und spielst Zauber mitten im Kampf. Für Fans von Titeln wie 9 Kings ist das hier genau der kleine, taktische Snack für zwischendurch.
Im Kern ist Mage and Monsters II ein aktiver Auto-Battler: Dein gewählter Held führt die Truppen, während du zwischen Kämpfen Upgrades verteilst — du kannst den Helden stärken, die Armee bolzen oder deine Zauber pushen. Die Wahl, ob man in die eigene Einheitengröße, den Helden oder die Spell-Power investiert, sorgt für clevere Dilemmas und variiert jede Partie. Während der Gefechte kannst du 13 verschiedene Zauber einsetzen, die oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bringen. Es gibt 12 verschiedene Helden mit eigenen Schwerpunkten, über 100 Upgrades, 25 rekrutierbare Einheiten und mehr als 50 Gegnertypen — das liefert überraschend viel Build-Variabilität für ein Indie-Spiel. Die drei Karten bringen jeweils eigene Herausforderungen, sodass man nicht nur stumpf dieselben Matches wiederholt. Technisch gefallen vor allem die flüssigen Animationen und die übersichtliche Kampfbühne; das Spiel sieht nicht nur hübsch aus, sondern spielt sich auch knackig. Ideal für kurze Sessions: Runden dauern nicht ewig und laden zum „noch ein Spiel“ ein. Ein echter Wermutstropfen ist aktuell das Fehlen einer Speicherfunktion — wenn man längere Progressionen plant, fühlt sich das ärgerlich an. Außerdem ist das Spiel derzeit Windows-exklusiv, was für Mac- oder Linux-Spieler enttäuschend sein dürfte.
Mage and Monsters II ist ein charmantes, taktisch erfreuliches Auto-Battler-Erlebnis, das vor allem durch Heldenvielfalt und schnelle Runden punktet — mit der Einschränkung, dass fehlende Basis-Features wie Speichern den Langzeitreiz dämpfen.
Viele Spieler loben die liebevollen Animationen, die Vielfalt an Einheiten und die angenehmen Heldenmechaniken — es fühlt sich rund und zugänglich an. Manche vergleichen es mit 9 Kings und schätzen vor allem die taktische Tiefe trotz kurzer Runden. Kritik gibt es vor allem an fehlenden Komfortfunktionen wie dem Speichern; das nervt, wenn man längere Progressionen im Blick hat. Insgesamt wird das Spiel oft als perfekter Couch-Snack für einen entspannten Abend mit Freunden beschrieben.