
by Exordium Games • 5. November 2025
Bloodgrounds kombiniert taktische, rundenbasierte Arenakämpfe mit Städtebau und permadeath. Als Adelsnachkomme rekrutierst, trainierst und opferst du Gladiatoren, um Rache am Kaiser zu üben. Viel Inhalt und Charme im Early Access, aber noch Balance- und Feature-Feinschliff nötig.
Bloodgrounds sticht heraus, weil es zwei Dinge verbindet, die man selten so konsequent zusammen sieht: knallharte, rundenbasierte Arena-Strategie und ein wachsendes Städtebau-Management. Wer XCOM-Positionierung mit dem rohen Flair von Darkest Dungeon mag, wird hier oft am Controller (oder Maus) kleben bleiben.

Im Kern sind die Kämpfe von Bloodgrounds rundenbasiert auf einem Grid: Initiative entscheidet, Aktionen kosten Aktionspunkte und Positionierung ist König. Vor jeder Schlacht stellst du ein Team aus physischen, Fernkampf- und magischen Klassen zusammen — rekrutieren kannst du sie für Gold, in Duellen gewinnen oder indem du Gnade (oder List) zeigst. Level-Ups, neue Fähigkeiten, Ausrüstung, Tränke und Fallen sorgen für viele Kombinationsmöglichkeiten. Ein besonderer Dreh: göttliche Fähigkeiten und Deals mit Verbrecherbossen verändern das Schlachtfeld schon vor Kampfbeginn. Die Crowd im Amphitheater hat eigene Wünsche — erfüllst du sie, winken Belohnungen; enttäuschst du sie, wird’s unangenehm. Permadeath macht jede Entscheidung schmerzhaft: gefallene Gladiatoren sind weg, ihre Ausrüstung auch — aber ihr Andenken kannst du mit Monumenten ehren. Zwischen den Matches verwaltest du deine Stadt Marevento, baust Gebäude wie Infirmarien, Märkte und Monumente und schaltest so neue Mechaniken frei. Die Präsentation wirkt bereits sehr poliert, und der Inhalt der Early-Access-Version bietet viel zu entdecken. Kleines Manko aktuell: manche Effekte und Fähigkeiten wirken noch unausgewogen, und Widescreen-Support (21:9) fehlt noch bei manchen Spielern.

Bloodgrounds ist ein vielversprechendes Early-Access-Spiel: taktisch befriedigend, atmosphärisch stimmig und inhaltlich reich, aber noch nicht ganz ausbalanciert. Für Fans von rundenbasierter Gladiatorentaktik definitiv einen Blick wert.






















Spieler loben die Polished-Feeling des Early Access, die Menge an Content und den visuellen Stil. Viele freuen sich über die Vielfalt an Klassen und die „One more fight“-Sucht, andere weisen auf Balancing-Probleme und fehlenden Widescreen-Support hin. Die Community ist insgesamt positiv gestimmt und gibt den Entwicklern konstruktives Feedback — wer das Genre mag, sieht hier viel Potenzial. Wenn dir taktische Team-Survival-Spiele wie XCOM oder Darkest Dungeon gefallen, wirst du Bloodgrounds mögen.