by Syun-kan Flowlighter • 5. September 2025
Obscurite Magie 3 bringt dich zurück in ein klassisches, rundenbasiertes Abenteuer um Spirit Stones, Ritterschicksale und eine finstere Sekte. Für Fans von storygetriebenen JRPGs mit zusätzlichen Nebenpfaden und New-Game+-Reiz.
Ich wurde sofort von der Prämisse gepackt: Ritterschaft, sprechende Geister und eine Sekte, die die Welt ins Chaos stürzen will. Obscurite Magie 3 fühlt sich wie ein guter, altmodischer JRPG-Nachmittag an — mit ein paar modernen Extra-Events, die zum Wiederholen einladen.
Das Kernspiel ist ein klassisches, rundenbasiertes RPG: Erkunde Alzario, rekrutiere und entwickle Charaktere und kämpfe in taktischen Gefechten. Die Kämpfe sind übersichtlich, setzen auf Statuseffekte und gezielten Einsatz der Spirit-Magie Myueis, was taktische Tiefe schafft. Exploration schaltet zusätzliche Szenen und Nebenhandlungen frei — einige davon verlangen bestimmte Parameter, was zum Experimentieren animiert. Nach dem ersten Durchgang gibt es zusätzliche Storyfetzen und Content, der nur im New Game+ erreichbar ist, was die Wiederspielbarkeit erhöht. Die Inszenierung legt Wert auf Dialoge und Weltaufbau; viele NPC-Interaktionen belohnen gründliches Durchstöbern der Karten. Leider wirkt das Tempo in einigen Abschnitten stockend: Lange Dialoge und gelegentliche Grind-Passagen können den Fluss bremsen. Technisch läuft das Spiel auf Windows stabil, Mac- und Linux-User gucken bislang in die Röhre. Insgesamt erinnert das Erlebnis an klassische JRPGs, liefert aber genug eigene Nebenpfade, um nicht bloß nostalgisch zu wirken.
Obscurite Magie 3 ist ein sympathisches, traditionsbewusstes JRPG mit guten Ideen und starkem Replay-Anreiz — perfekt für Nostalgiker, die Geduld für langsames Storytelling mitbringen.
Spieler loben die Geschichte rund um Cialis, Myuei und die Regalus-Sekte sowie die Anzahl an versteckten Szenen, die echtes Entdeckergefühl geben. Kritikpunkte sind meist das langsame Erzähltempo, gelegentliche Balance-Probleme in den Kämpfen und kleinere Interface-Schwächen. Viele schätzen aber den Oldschool-Charme und die extra Inhalte im New Game+, sodass Fans klassischer JRPGs das Spiel gerne durch mehrere Durchläufe begleiten.