
by Kasur Games • 10. November 2025
Verho mischt knifflige Action-RPG-Kämpfe mit dichter Atmosphäre und einem mysteriösen Masken-Mythos. Die Demo-Saves werden übernommen — ideal für alle, die schon reingespielt haben und tiefer in die vernetzte Welt eintauchen wollen.
Verho hat mich sofort abgeholt: ein düsterer Mythos um Masken, eine Welt, bei der man lieber nicht das Gesicht zeigen sollte, und Gameplay, das an alte (Action-)RPGs erinnert. Wer auf King's Field- und Souls-Vibes steht, sollte aufhorchen — hier trifft Retro-Nostalgie auf moderne Designideen.

Im Kern ist Verho ein actionlastiges RPG mit Fokus auf taktischen Nahkampf, Erkundung und einem vernetzten Level-Design, das zum Zurückkehren und Entdecken einlädt. Die Kämpfe belohnen Timing und Geduld — nicht unbedingt Dark-Souls-verdammt-gnadenlos, aber fordernd genug, dass jeder Treffer zählt. Die Welt lebt von kleinen, oft geheimnisvollen NPC-Begegnungen; Gespräche und Fundstücke erzählen Stück für Stück die Geschichte der 'Curse of Faces'. Masken sind zentrales Motiv der Story und geben der Welt eine eindringliche Stimmung, ohne dass alles sofort erklärt wird. Rätsel und versteckte Pfade belohnen neugieriges Erkunden, sodass man öfter mal den Umweg nimmt — gut für Entdecker, schlecht für Leute mit Zeitdruck. Technisch wirkt das Spiel bewusst atmosphärisch statt poliert-blitzblank; das passt zum Stil, kann aber zu kleinen Frustmomenten führen (z. B. wenn UI-Elemente nicht sofort intuitiv sind). Positiv: Die Demo-Save-Übernahme spart Zeit und macht das Vollspiel zum logischen nächsten Schritt, wenn du die Demo mochtest. Sounddesign und Level-Layout tragen viel zur dichten Stimmung bei, selbst wenn hier und da noch Feinschliff fehlt.

Verho ist ein liebenswert raues, atmosphärisches Action-RPG, das Fans alter Schul-Action-RPGs und Soulslikes viel zu bieten hat — ein paar Komfort-Polishes fehlen noch, aber das Gesamtpaket stimmt.










Die Spieler, die die Demo kannten, loben vor allem das vertraute Gefühl: King's Field- und Souls-Ästhetik wird oft genannt. Viele freuen sich über die Erkundung, den abgewogenen Schwierigkeitsgrad und die interessanten NPCs sowie die vernetzte Welt. Kritikpunkte drehen sich vor allem um kleinere Unausgewogenheiten und fehlenden letzten Schliff — insgesamt sagen aber mehrere Meinungen, dass die Vollversion die Demo sinnvoll erweitert. Die Übernahme des Demo-Saves wird ausdrücklich begrüßt.