
by Umix Studios • 17. November 2025
Als Manager von über 2.000 Teams, mit offizieller Basketball Champions League-Lizenz und neuem 3D-Spielaufbau liefert Pro Basketball Manager 2026 viel Tiefe für Taktik-Fans — verlangt aber Geduld und Manager-Nerven.
Pro Basketball Manager 2026 packt erstmals die Basketball Champions League ins Portfolio und setzt auf einen kompletten 3D-Neuaufbau. Wenn du Management-Tiefe, Scouting und Vertragsverhandlungen magst, gibt’s hier jede Menge zu tun — erinnerte mich stellenweise an die größeren Fußball-Manager, nur mit Basketball-Flavor.

Im Kern bist du hier Cheftrainer, Sportdirektor und Finanzverantwortlicher zugleich: Aufstellung, Taktik, Training, Budgetplanung, Nachwuchsarbeit und Personalentscheidungen laufen über dein Konto. Besonders auffällig ist die offizielle Basketball Champions League-Lizenz sowie die enorme Breite: über 2.000 Teams in rund 90 Ligen, darunter 17 Frauenligen. Die 3D-Modelle wurden komplett überarbeitet — mehr Haare, Accessoires und ein detaillierteres Spielbild sollen Atmosphäre schaffen. Die Chemie- & Moral-Systeme wurden vertieft: Führungsspieler, gemeinsame Vergangenheit und Spielzeit beeinflussen die Synergie auf dem Parkett. Transfers und Entlassungen sind jetzt oft verhandelbar; Narrative-Elemente wie Spielerreaktionen geben den Entscheidungen Gewicht. Die UI wurde deutlich beschleunigt, große Tabellen laden spürbar schneller und erleichtern Recherche und Planung. Preseason-Planung, Freundschaftsspiele und Youth-Scouting mit Auszahlung bei Draft-Abgängen bieten sinnvolle Langzeitoptionen. Dazu kommen DataEditor und Workshop-Unterstützung, sodass die Community Rosters, Faces und Mods beitragen kann. Insgesamt ist das Spiel ein klassischer, detailverliebter Manager: großartig für Planer, aber mit steiler Lernkurve.

Pro Basketball Manager 2026 ist ein lohnender, detailverliebter Manager für Basketballfans und Strategen — wer schnelle Arcade-Action sucht, ist hier falsch. Für Hardcore-Manager eine klare Empfehlung.






Viele Spieler loben die Lizenzvielfalt, den Umfang an spielbaren Ligen und die neue 3D-Präsentation. Besonders der schnellere UI-Flow und der DataEditor/Workshop werden als Pluspunkte genannt, weil sie Modding und Anpassung erleichtern. Kritik gibt’s gelegentlich an der steilen Lernkurve, vereinzelt an KI-Entscheidungen und Balance; manche wünschen sich eine Linux-Version. Wenn dir tiefgängige Sports-Manager wie Football Manager Spaß machen, wirst du hier viel Zeit versenken können.