by Twisted Twice Games • 15. August 2025
Returns Outlet Simulator ist ein ruhiger First-Person-Shop-Sim, in dem das Bestellen, Auspacken und Reparieren von Retouren-Paletten zum überraschend süchtig machenden Kernspiel wird. Early-Access-Potenzial: solide Basis, wenige Bugs, aber noch zu wenig Abwechslung und Kunden.
Warum spannend? Weil niemand erwartet, dass Kartons sortieren so befriedigend sein kann. Wer auf Unpacking-Genuss trifft und ein bisschen PC-Bastel-Feeling mag, findet hier eine ungewöhnliche, gemütliche Simulation mit Mystery-Paletten-Loop.
Der Kern ist simpel und clever: Am Rechner bestellst du Retouren-Paletten, packst sie aus, sortierst Waren ins Lager und stellst sie ins Regal. In der Kasse scannst du Artikel, nimmst Barzahlungen an und beobachtest, wie dein Laden langsam Profit macht. Es gibt eine Werkbank zum Reparieren gebrauchter oder defekter Ware, was mir fast wie eine kleine Loot- und Upgrade-Mechanik vorkam – erinnert stellenweise an PC-Build- oder Reparatur-Teile, nur im Mini-Shopformat. Die Ladengestaltung (Boden, Wände, Regale) und Ausbau-Optionen geben dir ein bisschen Kreativfreiheit, außerdem kannst du Lagerorganisation optimieren. Technisch läuft das Spiel stabil und ohne größere Bugs; die Steuerung ist zugänglich, das UI übersichtlich. Der Loop ist hypnotisch: „nur noch eine Palette“ funktioniert hier erstaunlich gut. Typische Early-Access-Themen bleiben: wenig Kundenverkehr, begrenzte Warengruppen und ein Mangel an langfristigen Zielen oder Events. Trotzdem macht das einfache Gameplay gerade deswegen Spaß, weil es entspannend und locker optimierbar ist. Entwickler Twisted Twice Games hat eine klare Basis gelegt – die nächsten Updates (mehr Artikel, Personal, größere Läden) könnten das Spiel deutlich vertiefen.
Für knapp unter zehn Euro (Early Access) ist das eine sehr charmante, entspannte Shop-Simulation mit Suchtpotenzial – aktuell kurzweilig, mit großem Ausbau-Potenzial. Ich bleibe gespannt auf kommende Updates.
Spieler loben den hypnotischen „nur noch eine Palette“-Flow, das einfache Interface und die saubere Technik. Kritik gibt es vor allem an zu wenigen Kunden, zu wenig Abwechslung bei Artikeln und fehlendem Personal/Upgrades. Viele sehen großes Potenzial und hoffen auf mehr Items, Mitarbeiter, Ladenerweiterungen und Events.