by Sonic Team • 25. September 2025
Sonic Racing: CrossWorlds bringt Speed, bunte Strecken und tiefe Individualisierung zusammen. Viel Inhalt, starke Multiplayer-Modi und ein Soundtrack zum Mitsingen — nur: ein paar nervige Macken und fehlende Couch‑Online-Optionen trüben das Finish.
Sonic Team hat mit CrossWorlds einen Rennspaß rausgehauen, der sich wie eine moderne Antwort auf die Funracer‑Könige anfühlt. Die Travel Rings sorgen für überraschende Streckenwechsel, dazu gibt’s massenhaft Fahrzeuge, Gadgets und einen fetten Season Pass mit Gast-Charakteren – perfekt für Leute, die gerne Tempo und Chaos kombinieren.
Im Kern ist CrossWorlds ein schneller Arcade‑Racer: Ihr heizt über 24 Strecken, springt durch 15 CrossWorlds via Travel Rings und erlebt auf jedem Abschnitt neue Bedingungen. Das war für mich das Highlight — eine Runde kann sich komplett anders anfühlen als die vorherige. Es gibt 23 Fahrer, 45 Fahrzeuge und rund 70 Gadgets, mit denen ihr euren Wagen auf Speed, Drifts oder Lufttricks trimmen könnt. Items (23 Stück) bringen ordentlich Unvorhersehbarkeit — manchmal zu viel, manchmal genau das richtige Chaos. Modi reichen von lokalen Splitscreen‑Grand‑Prix über den partyorientierten Race Park bis zu World Match mit bis zu 12 Spielern online; Time Trials und eine Jukebox runden das Paket ab. Die Anpassungsmöglichkeiten sind umfangreich: Fahrzeuge, Gadgets, Hupen und Musik lassen viel Persönlichkeit zu. Technisch läuft es überwiegend stabil in 60 FPS auf PC, lokal klappt Splitscreen sehr gut – Remote Play Together fehlt aber und wird von vielen Spielern schmerzlich vermisst. Schließlich: DLC‑Pläne (Minecraft, SpongeBob, PAC‑MAN, Mega Man u.a.) sorgen dafür, dass das Spiel noch lange spannend bleiben dürfte.
Sonic Racing: CrossWorlds ist ein mitreißender Funracer mit richtig viel Content und Charakter — kleine Macken und fehlende Online‑Couch‑Features halten es von der Perfektion ab, aber für Fans des Genres eine klare Empfehlung.
Spieler feiern das Tempo, die liebevoll gestalteten Strecken und die Tiefe bei Customization und Gadgets — viele sehen CrossWorlds als legitime Alternative zu Mario Kart und loben die Online‑Stabilität. Kritische Stimmen bemängeln fehlende Kampagnen‑Mini‑Games, das Fehlen von Remote Play Together und hin und wieder nervige Rivalen/Item‑Situationen. Kurz gesagt: Wer Funracer mag und Wert auf Individualisierung legt, wird hier viel Zeit verschwinden lassen; wer Couch‑Koop via Remote Play braucht oder absolute Perfektion erwartet, könnte enttäuscht sein.