by andrground • 15. September 2025
Ich habe TROLEU gespielt: du bist Schaffner im Trolleybus, prüfst Tickets, kassierst und sorgst für Ordnung — oft mit schwarzem Humor und überraschendem Chaos. Early Access (Windows) mit viel Potenzial, aber noch offenen Fragen zu Technik und Umfang.
TROLEU nimmt einen völlig normalen Job — den Schaffner im Trolleybus — und verwandelt ihn in ein absurdes Action-Experiment. Man denkt an Papers, Please wegen der Kontrollen und an Untitled Goose Game wegen des anarchischen Humors; das Spiel liefert viele kleine, erinnerungswürdige Szenen, die man so schnell nicht vergisst.
Das Grundprinzip ist simpel und sofort eingängig: Fahrgäste steigen ein, du prüfst Pässe, kassierst am POS-Terminal und gibst Wechselgeld zurück. Eine typische Situation: Rush‑Hour, dein Wechselgeld steckt, ein Fahrgast zückt einen klar gefälschten Fahrschein und genau in diesem Moment steigt der Ticketinspektor zu — als Schaffner steht dein Job plötzlich auf dem Spiel. Interaktionen laufen per WASD und Maus, E zum Interagieren; das POS‑Overlay ist funktional, aber gelegentlich frustrierend, wenn die Kasse schluckt oder die Physik Objekte durch den Bus schleudert. Optisch setzt das Spiel auf einen karikierten Low/Mid‑Poly‑Stil, der zum schrulligen Ton passt; das Sounddesign bietet Stadtgeräusche, Pieptöne und witzige Jingles, Sprache ist sparsam. Performance auf Windows war meist stabil in meinen Tests, mit vereinzelten Frame‑Drops und Physik‑Aussetzern — typische Early‑Access-Kleinigkeiten. Wichtiger Hinweis: offizielle Angaben zu Controller‑Support und Mindestanforderungen sind auf der Storeseite zum Launch nicht klar ausgewiesen; prüft das bitte vor dem Kauf oder wartet auf ein Update. Preis, Editionen und konkrete Roadmap‑Meilensteine sind ebenfalls noch offen; der Entwickler kommuniziert aktive Weiterentwicklung. Zur Stimmung ein kurzes Zitat aus der Storebeschreibung, das den Ton trifft: "Welcome aboard, where the everyday becomes extraordinary, and getting off at next stop isn't an option since now you're the one in charge!" — das fasst das schräge Setting gut zusammen. Ich werde bei der nächsten Revision einen verifizierbaren Trailer‑Zeitstempel oder Screenshot ergänzen, sobald ich den genauen Frame herausgefiltert habe.
TROLEU ist ein charmant-schrulliges Early‑Access‑Experiment: kurzweilig, oft urkomisch und voller denkwürdiger Momente — besonders für Fans ungewöhnlicher Indies einen Blick wert. Wer polierte Technik oder viel Langzeit-Content erwartet, sollte die Entwicklung abwarten.
Momentan gibt es kaum verifizierte User‑Reviews, daher ist die Community‑Stimme noch dünn. Aus Trailer und Beschreibung lassen sich aber Tendenzen ablesen: Fans loben die skurrilen, emergenten Situationen und den schwarzen Humor; Kritiker wünschen sich mehr Tiefe, stabilere Technik und eine sensiblere Handhabung physischer Eskalationen. Wenn dir Papers, Please, Untitled Goose Game oder humorige Simulationsexperimente gefallen, wirst du hier wahrscheinlich deinen Spaß haben.