
by Asobism.Co.,Ltd • 4. November 2025
Vivid World kombiniert Auto-Battle mit tiefem Party-Building: Sammle Juwelen-Charaktere, rüste sie mit Orbs aus und jongliere mit Ressourcen, während du dich durch dunkle Dungeons kämpfst. Für Fans von strategischen Roguelikes mit charmantem Design.
Vivid World nimmt das Auto-Battler-Genre, packt es in ein Roguelike-Gewand und ersetzt Helden durch funkelnde Juwelen. Wer Teamfight-Tactics mit einer Prise Slay-the-Spire mischt, bekommt hier eine überraschend eigenständige Variante — mit viel Fokus aufs Party-Bauen.

Im Kern geht es darum, aus Charakteren, die in Juwelen verwandelt wurden, eine schlagkräftige Party zusammenzustellen. Gleiche Jewels verschmelzen zu stärkeren Varianten, was Kombos und Synergien belohnt — das alte Drei-ist-besser-als-eins-Prinzip, nur hübscher verpackt. Neu sind die Orbs: Sie werden an einzelne Charaktere angelegt und öffnen eine enorme Palette an Anpassungsmöglichkeiten. Kämpfe laufen automatisch ab, während der Spieler mit sogenannten Gems aktiv ins Geschehen eingreift — mal kombiniert man mehrere Gems, mal setzt man auf das Powerplay eines einzelnen. Ressourcenmanagement spielt eine große Rolle: Kaufen, Verkaufen, Verschmelzen — wer zu gierig ist, kann schnell in einem Dungeon steckenbleiben. Die Präsentation ist quirlig und erinnert an den Vorgänger Vivid Knight, nur mit frischem Charakter-Redesign. Für mich hat das System genau die richtige Balance zwischen Planung und chaotischem Spaß: Man plant gern, aber das RNG sorgt immer wieder für überraschende Momente. An einigen Stellen wünscht man sich allerdings etwas mehr Transparenz bei Synergien und Zahlen — nach mehreren Runs merkt man Patterns, aber der Lernprozess kann anfangs holprig sein.

Vivid World ist ein sympathisches, strategisch forderndes Auto-Battler-Roguelike mit genug Tiefe, um lange zu fesseln — kleine UX- und Balancing-Schwächen trüben den Glanz nur leicht.






Momentan liegen noch keine Nutzerbewertungen vor; basierend auf dem Genre dürften Spieler vor allem das Party-Building, die Orbs und das charmante Design loben. Kritik wird vermutlich am RNG-Anteil, an wiederholender Endgame-Loop und an fehlender UI-Transparenz aufkommen. Wenn dir taktische Auto-Battler oder Roguelike-Deckbuilder gefallen, wirst du hier schnell deine Lieblingskombinationen suchen — und gelegentlich fluchen, wenn ein Merge nicht kommt.