
by Ubisoft Mainz • 12. November 2025
Als römischer Gouverneur baust du detailreiche Provinzen, balancierst Bürgerbedürfnisse, Diplomatie und Krieg. Anno 117 setzt auf episches Städtebau-Management, tiefgehende Kultur-Entscheidungen und große Schauplätze – ideal für Planer mit Geduld.
Anno 117: Pax Romana verspricht das, was Fans an der Serie lieben: große Karten, viele Bedürfnisse und Entscheidungen mit Konsequenzen. Wer Anno 1800 mochte oder auf detailverliebte City-Builder steht, findet hier vertrautes Terrain — nur eben mit Toga und Lorbeer.

Als Gouverneur gestaltest du Provinzen von der kleinen Siedlung bis zur prunkvollen Metropole. Kern ist klassisches Städtebau-Management: Ressourcenketten, Wohnviertel, Infrastruktur und Zufriedenheit der Bürger. Neu und atmosphärisch ist der Fokus auf Provinzen mit eigener Kultur — du kannst römische Traditionen durchdrücken oder lokale Bräuche respektieren, was Einfluss auf Wirtschaft und Loyalität hat. Dazu kommen Landkämpfe und Seekrieg, in denen militärische Macht Diplomatie ergänzt; du kannst also Handelspartner gewinnen oder Gebiete mit dem Schwert sichern. Die Simulation lebt von vielen kleinen Details: Märkte, Arenen, Kinder auf den Straßen — solche Szenen verleihen den Städten Leben. Technisch zeigt das Spiel viel Liebe zum Modell: große Siedlungen skaliert sauber, die Kamera lässt dich stolz über deine Provinzen blicken. Auf der Negativseite fühlt sich die Lernkurve stellenweise steil an und die UI kann bei großen Metropolen schnell überladen wirken. Die Gold Edition bietet den Basis-Abenteuer-Modus plus Year 1 Pass (DLCs & kosmetische Boni) für Spieler, die langfristig investieren wollen. Aktuell ist das Spiel nur für Windows verfügbar; Mac- oder Linux-Versionen fehlen.

Anno 117: Pax Romana ist ein ambitionierter Städtebau-Titel mit viel Herz für Details und gewichtigen Entscheidungen — perfekt für Planer mit Zeit und Nerven, weniger ideal für Schnellspieler. Insgesamt ein solider Neustart für die Serie mit Luft nach oben bei Bedienung und Performance.








Es gibt noch wenige öffentlich sichtbare User-Reviews zum Release, aber die ersten Stimmen loben vor allem die Tiefgründigkeit des Städtebaus und die atmosphärische Darstellung römischer Provinzen. Kritikpunkte, die bereits auftauchen, sind komplexe Menüs und gelegentliche Performance-Einbrüche bei sehr großen Siedlungen. Wenn dir Anno 1800, Cities: Skylines oder historische Aufbauspiele gefallen, wirst du hier viel Vertrautes mit neuen kulturellen Entscheidungen finden.