by Siscia Games • 23. September 2025
Als Familienoberhaupt baust du Pompeji nach dem Vesuvausbruch wieder auf: Stadtbau, Handel, Heirat und Krisen erzeugen emergente Geschichten. Charmanter Early‑Access‑Titel mit viel Potenzial, aber noch mit UI‑, Balance‑ und Technikfragen.
Pompeii: The Legacy von Siscia Games verbindet City‑Building mit dynastischer Politik und fühlt sich an wie eine Kreuzung aus Anno (Wirtschaft) und Crusader Kings (Dynastie). Der Early‑Access‑Start (Windows, 23. Sep 2025) bietet eine historische Sandbox für Leute, die langfristige Geschichten, politische Intrigen und ein bisschen urbanen Aufbau‑Tetris mögen.
Ich habe mehrere kurze Sessions gespielt und immer wieder kleine, erzählenswerte Momente erlebt. Kern ist der Wiederaufbau: Häuser, Tempel, Arenen und Aquädukte beeinflussen Lebensqualität, Steuereinnahmen und soziale Spannungen. Beispiele aus meinen Partien: • Handelskrise: Ein überfallener Karawanenkonvoi ließ die Getreidepreise explodieren — Umschichten von Routen, Marktsubventionen und ein hastig verhandelter Handelspakt verhinderten Aufstände. • Heiratspolitik: Eine arrangierte Ehe sicherte kurzfristig einen mächtigen Verbündeten, löste später aber eine bittere Erbfolgefehde zwischen Familienzweigen aus. • Forschungskonflikt: Die Wahl zwischen Technik und Philosophie entschied, ob Infrastruktur schneller ausgebaut oder politische Optionen (Rhetorik, Patronage) freigeschaltet werden. • Katastrophenmanagement: Ein Erdbeben riss ein Aquädukt nieder; wer die Reparaturen priorisiert, beeinflusst ganze Distrikte. Politisch funktioniert vieles über Heirat, Bestechung und Verträge — oft wirksamer als rohe Militärmacht. Visuell gefallen mir besonders Markt‑ und Forumspanoramen, Aquädukt‑Reparatur‑Sequenzen und Festumzüge: sehr stimmungsvolle Szenen trotz Indie‑Optik. Als Early‑Access‑Titel merkt man fehlende Tutorials, Balancing‑Schwächen und kleinere Bugs; die UI könnte an einigen Stellen klarer führen. Steam‑Store (App‑ID 2632240): https://store.steampowered.com/app/2632240/Pompeii_The_Legacy/ — dort bitte für aktuelle Patchnotes und bestätigte Specs nachsehen.
Pompeii: The Legacy ist eine charmante, ambitionierte Mischung aus City‑Builder und dynastischer Strategie — noch nicht fehlerfrei, aber voller Geschichten, die man gern erlebt. Zielgruppenfazit: Anno‑Spieler finden vertraute Wirtschaftsmechaniken, sollten aber die stärkere soziale/politische Ebene erwarten; Crusader Kings‑Fans bekommen reizvolle dynastische Optionen mit weniger Fokus auf Militär, dafür mehr auf Intrigen und Stadtverwaltung.
Kurz: „Senatus Populus Que Romanus.“ — viele Spieler lieben das Setting und die Familienmechaniken; die emergenten Geschichten und politischen Optionen werden oft gelobt. Kritik konzentriert sich auf typisches Early‑Access‑Material — unklare Tutorials, Balance‑Schwächen und technische Macken. Fans von dynastischer Tiefe und Wirtschaftsspielereien sind begeistert; Komfort‑Features werden aber vermisst.