by Games Incubator • 23. September 2025
Ich habe Häuser zerlegt, Möbel in den Transporter gehoben und mich über Übersetzungsfehler und Bugs geärgert — aber zwischendurch hatte ich richtig Spaß. Ein entspannter, manchmal zu repetitiver Demolition-Sim mit Potenzial.
Deconstruction Simulator ist ein entspannter Sim-Titel, der dich zum Abrissunternehmer macht: Häuser auseinandernehmen, Material retten und verkaufen. Für Fans von House Flipper oder PowerWash-Simulator bietet er die beruhigende Loop aus Arbeit, Verkauf und Upgrades — wenn auch mit ein paar nervigen Ecken.
Im Kern besteht das Spiel aus Vertragsannahme, Hausabriss und dem Zerlegen von Möbeln, um verwertbare Materialien zu bergen. Du arbeitest mit einfachen Werkzeugen wie Hammer und Schraubendreher und lädst Items ins NPC-Fahrzeug oder dein eigenes Lager. Die Physik sorgt dafür, dass Wände und Möbel schön auseinanderfallen — manchmal sehr befriedigend, manchmal chaotisch. Zwischen den Jobs kannst du dein Lager erweitern, größere Transporter kaufen und Werkzeuge upgraden, um lukrativere Aufträge freizuschalten. Es gibt ein Reputation-/Permit-System, das neue Job-Tiers freigibt, und kleinere Sammelaufträge (z. B. bestimmte Möbel finden), die optional sind. Leider fehlt aktuell die Abwechslung bei den Aufträgen: viele Häuser und Aufgaben fühlen sich ähnlich an, und schwere Maschinen wie Bagger oder Abrissbirne tauchen praktisch nicht mehr auf. Technisch schwankt die Erfahrung: einige Spieler berichten von Regressionen gegenüber der Demo, flackernden Texturen und seltsamen Übersetzungen — das trübt den Spaß. Für kurze Sessions ist das Gameplay aber sehr gut geeignet; es ist chillig, loop-basiert und belohnend, solange man über Bugs hinwegsehen kann.
Deconstruction Simulator ist ein sympathischer Abriss-Simulator mit viel Potenzial, aktuell aber noch mit zu vielen kleinen Macken und begrenzter Vielfalt. Für Schnäppchenjäger und Fans ruhiger Simulatoren trotzdem einen Blick wert.
Spieler loben das entspannte Gameplay, das Sammeln von Materialien und das Gefühl, ein wachsendes Unternehmen aufzubauen. Kritik gibt es vor allem an der deutschen Übersetzung, an technischen Problemen (Grafikflackern, verlorene Items, Save-System) und an fehlender Abwechslung über längere Spielzeiten. Viele empfehlen das Spiel als Zeitvertreib oder für Kinder, erwarten aber, dass weitere Updates Inhalte und Fixes nachliefern.