
by vikingfabian • 28. Oktober 2025
DSS 2 wirft hundertetausende Soldaten, automatisierte Produktionsketten und Städte auf eine Karte — ein ambitioniertes Echtzeit-Strategiespiel, das Größe liefert, aber an UI und Performance zerren kann. Für Bastler und Strategen mit Nerven.
DSS 2: War Industry verspricht das, worüber Strategiespieler heimlich träumen: endlose Armeen, komplexe Produktionsketten und Städte, die sich selbst versorgen — alles in Echtzeit. Das erinnert an eine Mischung aus Dwarf Fortress-Maßstab, Factorios Automatisierungswut und den Schlachtenbreiten von Supreme Commander.

Im Kern ist DSS 2 ein Echtzeit-Grand-Strategy-Spiel mit starkem City-Building- und Ressourcenmanagement-Fokus. Du baust Städte, richtest Produktionsketten ein und sorgst dafür, dass Armeen nicht verhungern — was überraschend befriedigend sein kann, wenn die Logistik erst einmal läuft. Besonders cool: die Modular Military Units — Soldaten entstehen aus Kombinationen von Items und Spezialisierungen, sodass deine Infanterie wirklich nach deiner Handschrift kämpft. Die Automation erlaubt es, Fabriken und Versorgungslinien laufen zu lassen, während du auf strategischer Ebene neue Fronten eröffnest. Die Battle Lab-Funktion ist ein spaßiges Spielzeug: Armeen zusammenstellen, gegeneinander antreten lassen und zusehen, wie deine Taktiken skalieren. Diplomatie ist vorhanden, wirkt aber eher als ergänzendes Werkzeug neben brutaler Produktionsmacht. Forschungsbäume und Upgrades bringen langfristige Ziele, während dynamische Schwierigkeitsoptionen bestimmen, wie viel dir das Spiel automatisch abnimmt. Besonders eindrucksvoll ist die Skalierung — Hunderttausende simulierte Einheiten, die gleichzeitig agieren, sind nicht nur ein Gimmick, sondern zentraler Teil der Spielidee. Allerdings ist das Interface stellenweise überfrachtet und die Lernkurve ziemlich steil; man verbringt viel Zeit im Mikromanagement, bis man das Automationssystem wirklich versteht. Auf Windows läuft das Spiel, Mac- und Linux-Support fehlen derzeit.

DSS 2 ist eine beeindruckend ambitionierte Großstrategie, die mit ihrer Skalierung und dem Industrie-Fokus glänzt — aber nur, wenn du bereit bist, die anfänglichen Hürden und gelegentliche Performance-Probleme zu akzeptieren.





















Es liegen noch keine umfangreichen User-Reviews vor, aber was man erwarten kann: Spieler werden die schiere Größe, die Automatisierungsmöglichkeiten und die taktische Tiefe loben. Kritik wird vermutlich an der Usability, gelegentlichen Bugs und Performance-Problemen bei riesigen Simulationen lauten. Wenn du Factorio, Dwarf Fortress (in puncto Umfang) oder große RTS-Schlachten wie in Supreme Commander magst, ist DSS 2 sehr wahrscheinlich etwas für dich.