by Stonehollow Workshop • 15. September 2025
Eterspire ist ein charmantes Early-Access-MMO, das auf Grind, einfache Systeme und starke Controller-Unterstützung setzt. Für Fans klassischer, gemütlicher MMOs bietet es echtes Fortschrittsgefühl – mit kleinen Ärgernissen wie repetitiver Progression und Inventar-Mechaniken.
Eterspire fühlt sich an wie ein kleines Liebeslied an die frühen Online-Rollenspiele: simple Systeme, viel Grind und eine gemütliche Atmosphäre. Als PC-Port mit Mobile-Wurzeln liefert es genau das klassische MMO-Feeling, das viele von Metin2 & Co. nostalgisch finden.
Das Kernspiel dreht sich um Quests, Monsterklatschen, Loot farmen und Crafting — alles sehr geradlinig und schnell zu verstehen. Du levelst, verbesserst Ausrüstung mit Upgrades und Runen und kannst Affixe neu würfeln oder Negativ-Effekte entfernen. Trials sind die Haupt-Koop-Herausforderung: Wellenbasierte PvE-Events für bis zu vier Spieler mit seltener Beute und Bossen. Der Bastion Challenge-Modus bietet endlose Wellen und Ranglisten für Solo-, Gruppen- und Klassenplatzierungen. Besonders praktisch: Eterspire unterstützt Controller sehr gut und fühlt sich auf dem Sofa überraschend rund an. Cosmetic-Crafting erlaubt es, Aussehen und Stats zu entkoppeln — du kannst schick aussehen, ohne DPS zu opfern. Monetär setzt das Spiel auf kosmetische Käufe und Quality-of-Life-Pakete (einmalig), kein Abo und kein Pay-to-Win gegenüber PvP, da es aktuell kein PvP gibt. Die Entwickler sind aktiv: Biweekly-Updates, offene Diskussionen im Hub und regelmäßige Patchnotes zeigen, dass das Spiel lebt. Man merkt allerdings die Mobile-Herkunft: Systeme sind bewusst simpel gehalten und der Grind kann repetitiv werden. Ein nerviges Detail ist, dass man bei vollem Inventar keine Erfahrung mehr erhält — das bremst den Spielfluss und kann ins Shop- oder Abo-Denken schubsen, auch wenn die eingekauften Pakete optional sind.
Eterspire ist kein großspuriges MMO, sondern ein charmantes, grindbasiertes Erlebnis für Spieler, die gemütliche Progression und Controller-Gameplay mögen. Für Fans retro-inspirierter, PvE-fokussierter MMOs lohnt sich ein Blick — nur Hardcore-Tiefgang darfst du nicht erwarten.
Spieler loben die entspannte, niedliche Optik, das Retro-Feeling und das zugängliche Gameplay — ideal für gemütliche Sessions. Viele schätzen die aktive Community und die regelmäßigen Updates, ebenso die transparente Kommunikation der Entwickler. Kritik richtet sich oft gegen die repetitive Natur des Grinds und kleinere Komfort-Probleme (Inventar, simples Skill-Design). Wenn dir Metin2 oder klassische Mobile-MMOs gefallen, wirst du hier sicher länger hängen bleiben.