by VaMP He • 15. September 2025
Greedland ist ein viszeraler, UE5-getriebener Bullet‑Hell‑Räumungswahn mit Mecha‑Anzügen, Power‑Armor‑Upgrades und einem tiefen Chip‑System. Macht Laune, leidet aber noch unter Content‑Lücken und verwirrenden UI‑Begriffen.
Greedland wirft dich in ein blutiges Arsenal aus Waffen, Power‑Armor und Mechas – atmosphärisch schön brutal dank Unreal Engine 5. Wenn du Vampire Survivors magst, wirst du sofort Parallelen sehen, aber Greedland versucht, das Genre mit Mecha‑Spielereien und einem umfangreichen Chip‑System irgendwie eigenständig zu machen.
Das Kerngefühl von Greedland ist simpel und befriedigend: Horden von Monstern, massig Feuerkraft und jede Menge Aufrüstorgien. Du sammelst Kristalle, verbesserst Rüstungsteile (Power Armor) und kombinierst Chips und Hilfsmittel, um deinen Run zu formen. Besonders cool: Ausrüstungsstücke können fusioniert werden und diese Fusionen lassen sich später wieder hochleveln – das schafft echte Langzeitziele statt einer einmaligen Evolution. Mecha Mode und Titan‑Mechas geben dem Ganzen noch eine überbordende, metalldominierte Gewaltkomponente; gelegentlich fühlt man sich wie in einem Action‑Film auf Autopilot. Optisch profitiert das Spiel sichtbar von UE5: Explosionen, Partikel und Blutnebel sind hübsch, wenn auch bisweilen überwältigend. Es gibt jetzt Steam Deck‑Support und 2‑Spieler Online‑Coop (lokal/online), was Spaß mit einem Kumpel macht. Negativ: Manche Begriffe (z. B. „Gier“) sind unklar, Tutorials könnten besser sein, und im Vergleich zu Vorbildern fehlt aktuell noch etwas Content‑Tiefe. Ach ja: die Item-/Chiptexte unbedingt lesen — sonst verpasst man nette Synergien (und ich habe anfangs einen Raketen‑Spam‑Build versehentlich verstärkt).
Greedland ist ein lauter, spaßiger Shooter‑Rogue mit cleveren Upgrade‑Ideen und echtem „nur‑noch‑ein‑Run“‑Charme. Noch fehlen Umfang und an einigen Stellen Klarheit, aber das Spiel hat genug Potenzial und gute Ansätze, um Fans des Genres zu begeistern.
Spieler loben die interessanten Mechaniken wie wiederholbare Fusionen von Hilfsmitteln und das umfangreiche Chip‑System; viele genießen das schnelle, süchtig machende Gemetzel. Kritisiert wird vor allem der vergleichsweise geringere Content‑umfang und die gelegentliche Unklarheit bei Systemen wie »Gier« oder dem Freischaltweg für Fusionen. Wenn dir Loot‑Rouge‑Lite mit massig Explosionen gefällt, aber du keinen Perfektionsanspruch hast, findest du hier viel Spaß; wer ein vollgestopftes Content‑Monster erwartet, könnte enttäuscht sein.