by Lizard Smoothie • 10. September 2025
Shape of Dreams ist ein temporeiches Roguelite von Lizard Smoothie: skill-orientierte Hack-and-Slash-Action, MOBA-artige Teamsynergien und endlose Build-Überraschungen — ideal solo oder mit bis zu drei Freunden. Auf Windows erschienen am 10. Sep 2025.
Shape of Dreams sticht aus der Roguelite-Flut durch seinen Fokus auf Skill-Shots, spontane Synergien und coole Team-Interaktionen hervor. Wer Hades′ Tempo und Risk of Rain‑Chaos in kleinen Dosen mag, findet hier einen würdigen Mix — mit mehr Fokus auf Build‑Improvisation und squadbasiertes Zusammenspiel.
Kern des Spiels ist schnelles, präzises Hack-and-Slash, bei dem jede Fähigkeit als Skill‑Shot funktioniert — trifft du nicht, wirst du bestraft. Du wählst einen der 8 Travelers, sammelst Memories und Essences (über 150) und kombinierst Modifier, Artefakte und Lucid Dreams, um jede Runde frisch zu halten. Die Welten sind abwechslungsreich und handgefertigt, Bossfights geben oft den besten „Aha!“-Moment. Co‑op für bis zu vier Spieler bringt MOBA‑artige Teamplay-Elemente ins Spiel: Synergien zwischen Builds führen zu richtig befriedigenden Combos — und zu chaotischem Gelächter, wenn alles schiefgeht. Vier Schwierigkeitsgrade und neun Lucid Dreams erlauben, den Schwierigkeitsgrad nach Belieben zu drehen. Progression fühlt sich belohnend an: es gibt Freischaltungen und versteckte Inhalte, die zum Wiederspielen locken. Man merkt die Indie‑Wurzeln: kreative Ideen überall, aber gelegentlich fehlt noch Feinschliff (Performance-Probleme sind ein Thema). Insgesamt: hohe Wiederspielbarkeit, viel Build‑Freiheit und ein Spielgefühl, das sowohl Solo‑Fans als auch Koop-Crews anspricht.
Shape of Dreams ist ein frischer, energiegeladener Roguelite‑Ausflug mit viel Herz für Builds und Koop‑Chaos. Mit etwas Feinschliff bei der Performance könnte das hier ein moderner Klassiker im Indie‑Roguelite‑Kosmos werden.
Die Community lobt vor allem die starke Demo, den erweiterten Content der Vollversion und das spaßige Loot‑Gefühl — viele nennen es eines der besten Roguelites der letzten Jahre. Kritikpunkte drehen sich um Performance und unterschiedliche Erwartungen an den Grind (einige wollen mehr, andere freuen sich über reduzierte Grind‑Zyklen). Updates nach Release scheinen bereits viele kleinere Probleme angegangen zu haben, was die Spieler erfreut.