by LEAP Game Studios • 18. September 2025
Ich habe mich ins Jahr 2000 zurückversetzen lassen: Kabel verheddern, Dial-up quälen und nebenbei ein kleines Rätsel um einen verschwundenen Freund lösen. Charmante Retro-Simulation mit gemütlichem Rätselton — aber nicht ohne kleine Macken.
LAN Party Adventures von LEAP Game Studios verkauft dir keine futuristische Cyberwelt, sondern das gute alte Jahr 2000: VGA-Kabel, Modemgeräusche und Pizza. Wenn du Hypnospace Outlaw und gemütliche Narrative-Adventures magst, bekommst du hier eine koffeinfreie, bodenständige Variante mit Job-Sim-Flair.
Im Kern ist LAN Party Adventures eine Mischung aus Adventure, Job-Sim und leichter Detektivarbeit: Du baust LAN-Partys auf — Strom an, Monitore hochfahren, Kabel verlegen, Downloads managen und Spiele installieren, oft per Dial-up. Die 2000er-Technik ist nicht nur Kulisse, sie ist Gameplay: Kabelsortierung, Umgang mit Viren und sogar einfache Kommandozeilenbefehle sorgen für authentische Mikroaufgaben. Zwischen den Partys entdeckst du die Story durch Comic-Cutscenes, E-Mails, Anrufe und Files auf dem Web — das liefert den Mystery-Drive und motiviert weiterzuspielen. Der Sandbox-Modus erlaubt endlose Partys, ideal für kreative Spieler, die lieber bauen als der Story strikt zu folgen. Kleine Sim-Elemente wie das Managen von Downloadgeschwindigkeit oder das Abwehren von Viren fühlen sich befriedigend an, können aber mit der Zeit repetitiv werden. Sounddesign und die pixelige / comicartige Präsentation transportieren die Nostalgie sehr gut; oftmals hat man das beruhigende Gefühl, an einem verregneten Samstag LAN-Termine zu planen. Technisch lief die Windows-Version stabil in meinen Sessions, wobei es gelegentlich kleinere UI-Unebenheiten beim Kabel-Management gab. Insgesamt spielt sich das Ganze gemütlich, mit einem guten Mix aus Puzzle, Sim und Erzählung.
LAN Party Adventures ist ein sympathisches Retro-Adventure mit solidem Sim-Kern: großartige Stimmung, nette Rätsel und viel Liebe zum Detail — für Technik-Nostalgiker ein echter Treffer, für Spieler, die Dauer-Action suchen, eher nicht.
Frühe Spieler loben meistens die Atmosphäre: Das Setting und die kleinen technischen Rätsel erzeugen echten Nostalgie-Kick. Besonders Sandbox-Fans schätzen die Freiheit, eigene LAN-Partys zu bauen und mit Pizza-Bestellungen zu experimentieren. Kritik richtet sich vor allem gegen die etwas langsame Pacing der Story und gelegentliche Wiederholungen bei den Aufbau-Minispielen. Viele wünschen sich außerdem eine breitere Plattform-Unterstützung (Mac/Linux) und feinere UI-Politur beim Kabel-Handling. Wenn dir gemütliche Narrative-Adventures mit Retro-Hardware gefallen, ist das hier ziemlich treffsicher.