by Enter the Game Studios • 14. September 2025
Legacy of Defense mixt flotte Side-Scrolling-Action mit Deck-Building: hübsche 2D-Grafik, eingängige Kartenmechanik und Skill-Upgrades. Im Early Access schon charmant, aber repetitive Wellen und Balance-Baustellen bremsen das Potenzial.
Wer hätte gedacht, dass ein Kartenstapel und ein Doppelsprung so gut zusammenpassen? Legacy of Defense versucht genau das: Seitenansicht-Combat mit strategischem Deck-Aufbau. Für Fans von Slay the Spire, die heimlich Platformer mögen, ist das ein interessanter Mix.
Im Kern ist Legacy of Defense ein Side-Scroller, bei dem ihr auf festen Bahnen gegen Wellen von Fantasymonstern kämpft. Statt starrer Skillleisten zieht ihr Karten, die Angriffe, Buffs oder Spezialmanöver freischalten — so entsteht eine taktische Ebene zwischen den Sprüngen und Ausweichrollen. Ihr rekrutiert Verbündete, verteilt Skill-Punkte und erweitert euer Deck; die Kombinationen aus Karten und Heldenfähigkeiten fühlen sich oft befriedigend an. Die 2D-Grafik ist sauber und hat genug Charme, um die Schauplätze lebendig wirken zu lassen, ohne künstlerisch zu übertreiben. Besonders gelungen ist das Gefühl, wenn eine gut gebaute Combo eine Monsterwelle aufräumt — kleine Wow-Momente inklusive. Leider schleichen sich auf längere Sicht Repetition und ähnliche Gegnerwellen ein, die das Tempo etwas dämpfen. Da das Spiel im Early Access ist, gibt es noch Balancing-Probleme: manche Karten und Skills dominieren, andere verschwinden ins Nichts. Technisch lief die Windows-Version bei mir stabil, aber vereinzelt gab es UI-Klatscher und Tooltip-Lücken, die das Deck-Management erschweren. Insgesamt ist die Mischung aus Action, Strategie und RPG-Progression eine nette Idee, die mit etwas Feintuning richtig aufblühen kann.
Legacy of Defense hat eine clevere Grundidee und macht in kurzen Sessions viel Spaß, leidet aber noch unter den üblichen Early-Access-Krankheiten. Mit mehr Abwechslung bei Gegnern und gezieltem Balancing könnte das ein echter Geheimtipp werden.
Da Legacy of Defense noch im Early Access ist, sind die Community-Stimmen gemischt: Viele loben die kreative Kombination aus Kartenmechanik und Plattformkampf sowie das schnelle Gameplay. Kritisierte Punkte sind vor allem fehlendes Balancing, gelegentliche Bugs und die etwas monotone Gegnergestaltung nach einigen Stunden. Wenn dir strategische Kartenspiele wie Slay the Spire und 2D-Actiontitel wie Dead Cells gefallen, wirst du hier definitiv neugierig werden.