by Banana Tiger Studio • 16. September 2025
Monster Care Simulator lässt dich ein eigenes Pflegezentrum für niedliche Monster aufbauen: pflegen, züchten, Mitarbeiter einstellen und im Koop mit Freunden Chaos und Kuscheleinheiten managen. Cozy-Charme trifft auf leichtes Management — Early Access mit Potenzial.
Ich habe mich sofort in die putzigen Kreaturen verliebt – und manchmal auch in ihren Chaos-Haufen. Monster Care Simulator verbindet Cozy-Sim-Vibes mit leichten Management-Elementen und fühlt sich wie ein kleines Pokémon-Center für Erwachsene an, nur mit mehr Swing und weniger Klauen.
Der Kern ist simpel und sehr befriedigend: Monster behandeln, glücklich machen und so Geld verdienen, um dein Care Center auszubauen. Du beginnst als Rookie-Tierarzt und kannst Räume erweitern, Geräte upgraden und Mitarbeiter anstellen, die dir die langweiligeren Jobs abnehmen. Besonders spaßig ist das Brüten: Eier sammeln, schlüpfen lassen und die eigenen Monster aufziehen — inklusive seltener Varianten. Der Garten ist mehr als Deko: Spielzeuge und Aktivitäten erhöhen das Wohlbefinden deiner Monster und beeinflussen Verhalten und Fortpflanzung. Koop für bis zu 4 Spieler funktioniert gut und macht das Aufräumen (oder das Verstecken von Chaos) deutlich lustiger. Es gibt eine persönliche Wohnung, die du dekorieren kannst — netter kleiner Ruhepol nach einem hektischen Tag im Laden. Die Progression ist Loop-basiert: behandelte Monster bringen Einkommen, du reinvestierst und lockst bessere Kunden an. Technisch läuft das Spiel größtenteils flüssig auf Windows, aber Early-Access-Bugs wie seltsame Objekt-Glitches oder hakelige Interaktionen treten auf. Insgesamt ist die Mischung aus Casual-Simulation, Tierpflege und leichten Management-Mechaniken genau das, wenn man etwas Entspanntes mit Zielorientierung sucht.
Monster Care Simulator ist ein liebenswerter Early-Access-Titel mit großem Herz und kleinen Macken. Für Fans von Cozy-Sims und leichtem Management ist das Spiel eine klare Empfehlung — mit der Erwartung, dass manche Baustellen noch gefixt werden.
Spieler loben vor allem das niedliche Design, die gemütliche Stimmung und dass die Mechaniken schnell in den spaßigen Teil übergehen. Kritik richtet sich an die noch hörbaren Early-Access-Probleme: langsame Mitarbeiter, gelegentliche Glitches (Spielzeug auf der Straße, unschöne Objektüberlagerungen) und manchmal hakende Interaktionen mit wütenden Monstern. Viele heben hervor, dass die Devs aktiv sind und Fehler zügig angehen — wer Geduld mitbringt, hat hier einen tollen Cozy-Titel gefunden. Wenn du Spiele wie Cozy Management-Sims oder ein entspanntes „Poké-Center“-Feeling magst, wirst du hier warm werden.