
by Mash Games • 30. Oktober 2025
ScootX setzt auf 100% Physik: jede Grind-Animation reagiert echt, das Fahrgefühl ist spannend. Leider trüben Crashes, Mod.IO-Probleme und fehlendes Online den Spaß – aber wer Flow und Experiment liebt, findet hier viel Potenzial.
ScootX ist kein Arcade-Scooter, sondern ein wacklig-wunderbares Physik-Spiel, in dem wirklich jedes Teil am Fahrer und Scooter auf die Physikengine reagiert. Wer Skater-Sims wie Session schätzt, wird hier vertraute, aber noch ungeschliffene Ansätze erkennen. Auf Windows macht das Experimentieren Spaß – solange das Spiel nicht abstürzt.

Das Kernversprechen von ScootX ist simpel und mutig: 100% physics-driven Movement. Statt vorgetäuschter Tricks steuern Trick-Tasten Animationen, während die eigentliche Bewegung von einem echten Physiksystem kommt. Das führt zu herrlich unvorhersehbaren Momenten – ein Grind fühlt sich unterschiedlich an, je nachdem wie du herangehst, und ein Whip kann plötzlich spektakulär oder peinlich daneben gehen. Maps mischen Skatepark-Setups mit Straßenspots, sodass man Lines suchen, Spots sessionen und eigene Kombinationen probieren kann. Die Steuerung ist herausfordernd, das Lernkurve belohnt Experimentierfreude und Flow-Suchen. Mod.io-Integration soll Community-Maps und Parts bringen, aktuell berichten viele Spieler aber von Problemen beim Laden der Mods. Sound-Design und das Gefühl beim Rollen wurden oft gelobt; die Physik sorgt für eigenwillige, aber befriedigende Treffer. Leider hat das Spiel noch Stabilitätsprobleme: mehrere Nutzer erwähnen regelmäßige Abstürze, besonders nach Stürzen. Kein Online-Modus zum Zeitpunkt des Tests – die Erfahrung ist also primär ein Singleplayer-/Session-Erlebnis mit Community-Content-Hoffnung.

ScootX ist ein liebenswertes und technisch reizvolles Scooter-Experiment mit echtem Flow-Potenzial, das aktuell durch Stabilitäts- und Modding-Probleme gebremst wird. Für Fans von physikgetriebenen Skatesims eine klare Empfehlung mit Vorbehalt.





Spieler loben das spaßige Fahrgefühl, die vielen Tricks und das smooth wirkende Movement; besonders die Physik und das Spielgefühl kommen oft positiv weg. Gleichzeitig beschweren sich viele über ständige Abstürze, Probleme mit Mod.IO-Inhalten und finden den Preis (ca. 20€) angesichts der Bugs zu hoch. Wenn dir physikbasierte Skater-Sims wie Session oder Skater XL gefallen, wirst du bei ScootX das Experiment schätzen — aber erwarte noch keine polierte, fehlerfreie Erfahrung.