
by BlackBeak Games • 6. November 2025
Auf einer verlassenen Raumstation schneidest du Asteroiden auf, baust Erze ab, automatisierst Förderketten und verkaufst raffinierte Waren an die Galaxie. Charmante, entspannte Grinding-Simulation mit solidem Automations-Kern — könnte aber mehr Inhalt vertragen.
Star Ores Inc. von BlackBeak Games (Release: 6. Nov. 2025) ist eine kleine, feine Mining-Simulation, die entspanntes Grinden und Automatisierungsbastelei verbindet. Wenn du eine etwas gemütlichere Version von Factorio/Autonauts suchst — nur ohne militärischen Kram — dann bist du hier richtig.

Der Kern ist simpel und befriedigend: Mit deinem Laser schneidest du Asteroiden auf, sammelst Erz und veredelst das Material zu teureren Produkten. Du baust Förderlinien, stellst spezialisierte Roboter und Transportdrohnen ein und optimierst so ein wachsendes Netzwerk aus Abbau, Verarbeitung und Handel. Die Förderfunkmasten (ja, die Leute lieben die Dinger) sorgen für clevere Logistik-Abkürzungen und geben dem Spiel eine hübsche taktische Note. Neben dem Bau-Aspekt gibt es kleine Abenteuer: Alien-Wucherungen eliminieren, versteckte Sektoren entdecken und Terminals reaktivieren — das bricht die Routine nett auf. Das Balancing setzt eher auf Gemütlichkeit als auf Herausforderung; die Musik untermalt das sehr gut und macht das Spiel zu einer entspannten Loop, in der man gerne „noch eine Schicht“ dran hängt. Technisch ist alles überschaubar und verständlich erklärt, perfekt für Einsteiger in das Genre. Allerdings merkt man dem Spiel seinen Indie-Status an: Mitunter fehlt es an QoL-Feinschliff (Transportdrohnen-Glitches wurden gemeldet) und an Langzeit-Content. Wer tiefe Produktionsketten à la Factorio erwartet, wird kurz danach etwas müde — für einen Abend- oder Wochenend-Suchtfaktor reicht es aber locker.

Star Ores Inc. ist ein sympathisches, gemütliches Mining-Spiel mit starkem Automations-Kern — ideal für entspannte Spielsessions, aber etwas kurz und fehleranfällig. Für Fans von Chill-Grindern ein klarer Blickfang; wer Tiefgang und Langzeitspiel sucht, sollte Preis und Umfang abwägen.










Die Community lobt vor allem das Automationsgefühl: Das Fördernetzwerk und die Roboter-Mikrooptimierung machen vielen Spielern großen Spaß. Die entspannende Atmosphäre und die Musik werden oft erwähnt — perfekt, um abends abzuschalten. Kritisiert wird vor allem die Kürze des Spiels: Einige waren nach ~16 Stunden durch und wünschen sich mehr Content. Außerdem tauchen vereinzelt Bugs auf (Transportdrohnen, die im Kreis drehen), und QoL-Verbesserungen stehen auf der Wunschliste. Wenn dir entspannte Grinding- und Automationsspiele wie SteamWorld Dig oder Autonauts gefallen, wirst du hier wahrscheinlich ebenfalls gut klarkommen.