by Supra Games • 15. August 2025
Als Fan von Supraland fühlte ich mich sofort zuhause: Supraworld mixt knifflige First‑Person‑Rätsel mit Metroidvania‑Erkundung und einem Haufen versteckter Gags. Early Access mit Charme — aber auch mit ein paar Stolpersteinen.
Supraworld ist der spiritual successor für alle, die sich an cleveren Rätseln und einer durchdachten Welt sattsehen können. Denk Portal trifft Metroidvania — nur frecher, offener und mit einer Prise Detektivarbeit. Wenn du die Vorgänger mochtest, wirst du hier oft grinsen (und manchmal fluchen).
Im Kern ist Supraworld ein First‑Person‑Puzzle‑Metroidvania: du sammelst Fähigkeiten, die die Welt erweitern, und kehrst mit neuen Tools zu alten Bereichen zurück, um noch mehr Geheimnisse freizuschalten. Die Levels sind kompromisslos gebaut — keine unsichtbaren Wände, sondern Geometrie, die du tatsächlich benutzen kannst. Neben klassischen Rätseln gibt es neue Gadget‑Spielereien (ja, der Zahnstocher ist echt vielseitig) und kleine, rätselbasierte Kämpfe. Neu sind die Detective Cases: frei deduzieren, wer von fünf Tätern schuldig ist — ein spaßiger Bruch im Rätsel‑Alltag. Viel Zeit verbringt man mit Erkundung; die Welt ist dicht gepackt mit Geheimnissen, die viele „Aha!“-Momente liefern. Das Spiel hält dich meistens nicht an der Hand, gibt aber gezielte Hinweise (fun fact: es merkt, wie schnell du liest und passt Tipps an). Technisch läuft’s auf modernen Systemen meist gut, UE5 sorgt für stimmige Beleuchtung, aber Early‑Access‑Nutzer berichten von Performance‑Schwankungen, Abstürzen und gelegentlichen Rätseln, die pixelgenaues Verhalten verlangen.
Supraworld ist ein cleveres, charmantes Puzzleabenteuer für Entdecker und Rätselfreunde — Early Access mit kleinen Macken, aber viel Herz. Wer anspruchsvolle Knobeleien und dichte Level liebt, sollte zugreifen; wer niedrige Toleranz für Bugs hat, wartet lieber ein paar Patches.
Spieler loben vor allem die dichte Welt, den Humor und die liebevollen Details — viele feiern, wie jedes Objekt Teil eines Rätsels sein kann. Kritik richtet sich überwiegend aufs Early Access: Abstürze, Speicherprobleme und teils zu kryptische Rätsel nerven einige. Viele Fans der Supraland‑Reihe sehen Supraworld als würdigen (wenn etwas rauen) Nachfolger; wer Geduld mit EA hat, bekommt viel zu entdecken.