
by Silly Little Games • 17. November 2025
The August Before ist ein ruhiges, erzählerisches 3D-Puzzle von Silly Little Games. In einem liebevoll detaillierten Zimmer räumst du Erinnerungen weg, packst deinen Koffer und stellst dich Abschiedsmomenten — entspannend, melancholisch und sehr persönlich.
Ich habe mich direkt vom ersten Trailer erwischt gefühlt: ein Zimmer, viele Kleinigkeiten und die Aufgabe, das Leben in Kisten zu packen. The August Before verbindet gemütliches Aufräumen mit einer nachdenklichen Erzählung à la Gone Home, bleibt dabei aber spielerisch angenehm reduziert.

Kern des Spiels ist simples, aber befriedigendes Interagieren: Dinge aufnehmen, sortieren, in den Koffer legen oder einfach an ihren Platz stellen. Die 3D-Umgebung lädt zum Erkunden ein — in den Ecken finden sich Briefe, Notizen und kleine Szenen aus Teenagerliebe und Verlust. Du kannst Musik wechseln, Tagebucheinträge entdecken und manche Objekte auseinandernehmen oder reparieren. Besonders ist das Spielgefühl: Es ist weniger Stress- als Achtsamkeits-Übung, bei der das Aufräumen selbst zur Mechanik und zur Story wird. Manche Bereiche solltest du aber bewusst nicht stören — das erzeugt Spannung ohne Zeitzwang. Die Interaktionen sind physisch genug, um Spaß zu machen, bleiben aber zugänglich und ohne komplizierte Rätsel. Sound und Beleuchtung tragen stark zur melancholischen, aber beruhigenden Stimmung bei. Technisch läuft das Ganze auf Windows; Mac und Linux werden (zum Release) nicht unterstützt. Insgesamt ist das Gameplay kurzweilig, meditativ und eher für Spieler*innen, die Geschichten durch Details lieben.

The August Before ist kein Action-Blockbuster, sondern ein zärtliches kleines Erlebnis über Abschied und Erinnerung. Für alle, die entspannte, erzählerische Minuten mögen, lohnt sich der kurze Ausflug.









Spieler loben die beruhigende, süße Atmosphäre — ein Reviewer schrieb knapp: 'süß und entspannend <3'. Viele schätzen die kleinen, persönlichen Details in Zimmern und Tagebüchern. Kritische Stimmen (wenn vorhanden) erwähnen vor allem, dass das Spiel sehr langsam und wenig fordernd ist. Wenn dir Spiele wie Gone Home oder entspannte Narrative-Puzzles gefallen, wirst du hier sicher etwas finden.