by Shiro Games • 25. September 2025
Die Wartales-Erweiterung verlagert das Schlachtfeld an den Schreibtisch: District-Bau, Gesetze und Bedürfnisse formen dein Lehen. Für Fans von Söldner-Management gibt’s endlich Staatsraison — mit gelegentlichem Mikromanagement-Ärger.
Contract: The Fief erweitert Wartales um eine Schicht, die mehr als nur Schlachten verlangt: Du baust, regierst und entscheidest, welche Seele dein Lehen bekommt. Es fühlt sich an wie ein kleiner Mittelalter-Strategie-Zweig, der ins Söldner-Leben eingewachsen ist — nicht unähnlich einem kompakten Banished im Wartales-Universum.
Im Kern bleibt Wartales, was es ist: ein taktisches Abenteuer mit Söldnern. Contract: The Fief legt jedoch ein Layer Management darüber — du teilst dein Territorium in Bezirke, errichtest zentrale Gebäude, Produktionsstätten und sorgst für Nahrung, Sicherheit, Bildung und Handel. Zeit schreitet durch Rasten voran und lässt Bauprojekte und Produktion Fortschritte machen, was cleveres Planen belohnt. Die Spielwelt reagiert auf deine Gesetze und Mandate: rule by strength, wisdom, profit or crime — jede Wahl verschiebt die Identität deines Fiefs. Gebäude-Upgrades schalten neue Funktionen frei, Monumente prägen den Charakter deines Reiches und Wirtschaftsketten verbinden Felder mit Märkten. Producing goods und smarter Handel sind genauso wichtig wie militärische Schlagkraft; ein vernachlässigter Markt bringt schnell Unruhe. Besonders gefällt mir, wie Entscheidungen kleine, aber spürbare Konsequenzen erzeugen — Stimmen werden laut, Fraktionen formieren sich. Allerdings bleibt das Erlebnis eng mit dem Hauptspiel verwoben; wer Wartales nicht kennt, braucht ein bisschen Einarbeitung, um den vollen Nutzen aus den Systemen zu ziehen.
Contract: The Fief ist eine lohnenswerte Erweiterung für Wartales-Fans, die mehr Tiefe und langfristige Entscheidungen suchen — mit dem kleinen Preis von zusätzlichem Mikromanagement.
Spieler loben vor allem, dass The Fief das Hauptspiel sinnvoll erweitert und neue Langzeitziele bietet. Viele finden das System befriedigend, weil Entscheidungen spürbare Auswirkungen haben. Kritik richtet sich häufig aufs zusätzliche Management und die Lernkurve — einige sehen es als nette Ergänzung, andere als zu kleinteilig. Wenn du Base-Building mit RPG magst, trifft das ziemlich gut ins Schwarze.