
by Paradox Development Studio • 28. Oktober 2025
All Under Heaven erweitert CK3 auf famose Weise: China, Japan und Südostasien bringen neue Regierungssysteme, kulturelle Tiefe und epische Ziele. Tolle Ideen, viel Flavor — aber aktuell nerven vereinzelt Performance- und Stabilitätsprobleme.
Paradox packt Asien auf die CK3-Karte und macht aus dem bekannten Großreich-Sandkasten ein ganz neues Brettspiel: Von Hegemonie in China über Shogunate-Politik bis zu Devaraja-Kulten in Südostasien fühlt sich All Under Heaven frisch und ambitioniert an. Für Fans historischer Stellschrauben ist das ein Fest — solange das Spiel läuft.

All Under Heaven erweitert die Karte nach Osten und bringt eigene, teils radikal andere Systeme: In China dreht sich alles um das Mandat des Himmels, Hegemony-Titel, den Dynastic Cycle und das Celestial-Government mitsamt Merit und kaiserlichen Prüfungen. Das neue Imperial Treasury erlaubt strategische Entscheidungen zwischen Bauprojekten, Staatskunst und Krisenbekämpfung. Japan liefert ein dichtes Geflecht aus Höfen, Ritualen und Samurai-Politik — Shogune, Kampaku-Regenten und die Rivalität zwischen Häusern sorgen für dramatische Intrigen und Militäroptionen. Südostasien bringt Mandala-Reiche und Devaraja-Aspekte, bei denen Tribut, Tempelschätze und religiöse Rollen den Ton angeben. Die Silk Road glänzt als Handels- und Innovationsader, neue Bookmarks und throne rooms packen handfeste historische Szenarien aufs Feld. Flavor-Events und regionale Traditionen sind durchweg liebevoll umgesetzt und geben jeder Partie neuen Erzählstoff. Wer CK3s Rollen- und Dynastiespiel mochte, findet hier massig neue Baustellen zum Basteln, zu Erobern und zu Intrigieren. Leider trüben bei einigen Spielern technische Probleme — Einbrüche in der Performance, Crashes und gar kaputte Charaktermodelle — den ansonsten sehr starken Eindruck.

All Under Heaven ist inhaltlich eine der ambitionierteren CK3-Erweiterungen — reich an Ideen und erzählerischem Potenzial. Technische Probleme trüben das Erlebnis derzeit aber spürbar, weshalb ich zum Kauf empfehlen würde, wenn du bereit bist, Patches abzuwarten oder ein bisschen Toleranz für Bugs mitzubringen.












Spieler loben die enorme Erweiterung des östlichen Spielfelds, den kulturellen Tiefgang und die frischen Systems wie das Mandat des Himmels oder die Devaraja-Mechaniken. Gleichzeitig finden sich mehrere Beschwerden über Stabilität: Abstürze beim Start, schlechte Performance unter macOS und sogar beschädigte Charaktermodelle wurden gemeldet. Manche Fans feiern das DLC als Rückkehr zur Suchtspirale von CK3, andere warten auf Patches. Wenn dir grand-strategy mit starkem Rollenspiel-Flair gefällt, wirst du hier viele Stunden finden.