
by Egobounds • 6. November 2025
Egging On schickt dich als zerbrechliches Ei auf einen gnadenlosen Aufstieg. Taktische Roll-Jump-Mechanik, liebevoll skurrile Levels und fiese Fallen — ein Spiel für alle, die Präzision und Frustresistenz mögen.
Egging On fällt sofort durch seine schräge Prämisse auf: Du bist ein Ei, das nach oben will — und alles versucht, dich zurückzuschubsen. Wer Freude an physikgetriebenen Prätzisionsplattformern wie Celeste oder dem nervenaufreibenden Lernen aus Fehlern hat, findet hier einen eigenwilligen Vertreter.

Im Kern ist Egging On ein Physik-Platformer, bei dem das Zusammenspiel von Roll-Animation und Sprung-Timing alles entscheidet. Du musst den Rollzyklus meistern, am spitzen Ende ausbalancieren und im richtigen Moment abspringen, um maximale Höhe zu erzielen. Levels sind sorgfältig gestaltet: von friedlich-hübschen Eierwiesen bis zu bösartigen Abschnitten mit Kettensägen und grantigen Hähnen. Es gibt interaktive Elemente wie Stomp-Maschinen, die für abwechslungsreiche, aber manchmal frustrierende Überraschungen sorgen. Sammelbare Stamps und schmucke Schalen erlauben eine nette Personalisierung — ja, du kannst dein Ei modisch aufmotzen. Wer den Hardcore-Reiz sucht, kann ohne Checkpoints spielen und damit echte Spannung (und Verlustangst) erleben. Die Steuerung fühlt sich durch die physikalische Trägheit sehr „taktisch“ an: Fehler werden bestraft, Erfolge aber umso befriedigender. Die Präsentation ist charmant-skurril; Sound und Visuals unterstützen die absurde Stimmung, ohne zu sehr abzulenken. Kleinere Balanceprobleme bei bestimmten Maschinen trüben das Erlebnis gelegentlich, insgesamt bleibt aber ein überzeugendes Rezept für skillbasierte Herausforderungen.

Egging On ist ein charmant-böses Physik-Spiel: gnadenlos beim Scheitern, aber enorm befriedigend beim Meistern. Für Fans harter Präzisionsplattformen eine klare Empfehlung — mit der Warnung, dass manche Fallen unfair wirken können.



Spieler loben vor allem das befriedigende Gefühl, wenn ein schwieriger Sprung nach vielen Versuchen sitzt — man merkt sichtbar, wie man besser wird. Kritik gibt es meist an bestimmten Mechaniken wie der Stomp-Maschine, deren Verhalten manchmal zufällig wirkt und damit frustrierenden Progressverlust verursacht. Auch der harte Checkpoint‑Ansatz ist nicht jedermanns Sache; wer keine Lust auf ständiges Zurückrollen hat, wird das bemängeln. Wenn dir Präzisions‑Platformer mit physikbasierten Tricks gefallen, wirst du hier viel Freude haben.