by RubberBandGames • 18. September 2025
Wobbly Life ist eine charmant-chaotische Open-World-Sandbox für 1–4 Spieler: Jobs, Chaos-Physik, +90 Fahrzeuge und massig Custom-Kram. Perfekt für Couch-Coop, kinderfreundlich und herrlich dumm — mit einigen kleinen Macken.
Wobbly Life fühlt sich an wie GTA für die ganze Familie — nur ohne Blut, dafür mit Hotdog-Kostümen und komplett bekloppter Physik. Wenn du Bock auf blödes Chaos, Jobs zum Geldverdienen und stundenlanges Erkunden hast, ist das hier ein ziemlicher Treffer.
Im Kern ist Wobbly Life eine offene Sandbox, in der du Jobs annimmst, Geheimnisse suchst und einfach Unfug treibst. Du startest klein (Oma hat dich rausgeschmissen) und arbeitest dich durch Pizza-Lieferungen, Taxi-Fahrten, Müllwagen-Missionen bis hin zu Feuerwehr- und Disco-Jobs. Die Steuerung ist simpel gehalten — das ist Absicht, weil der Spaß oft aus der verrückten Physik entsteht: ein Stoß gegen eine Tür und du fliegst 20 Meter durch die Luft. Die Welt steckt voller interaktiver Objekte, Minispiele und Sammel-Missionen, dazu kommen +90 Fahrzeuge und über 500 Kleidungsstücke zum Rumblenden. Der Koop-Modus für 1–4 Spieler (online oder lokal splitscreen) ist das eigentliche Herzstück: zusammen in einen kaputten Helikopter steigen oder jemanden im Hotdog-Kostüm auf einem Schaf reiten sehen — unbezahlbar. Es gibt mehr als 100 Missionen, ein Arcade-Mode mit Mini-Games und sogar einen Steam Workshop für Community-Inhalte. Updates bringen regelmäßig neue Inhalte (Space-Update steht oft im Fokus der Community), allerdings warten viele Spieler etwas ungeduldig auf größere Patches. Technisch ist das Spiel eher simpel, aber das passt zum Stil: niedlich, kinderfreundlich und wunderbar unperfekt.
Wobbly Life ist chaotischer Couch-Coop-Zauber mit ein paar rauen Kanten: perfekt, wenn du Spaß, Quatsch und Koop suchst — und bereit bist, über kleinere technische Macken hinwegzusehen.
Die Community lobt vor allem den Mehrspieler-Spaß, die kreativen Jobs und die endlose Entdeckerlust — viele Spieler haben Dutzende bis Hunderte Stunden im Spiel. Kritik gibt es für gelegentliche Frustmomente (erschwerte Achievements, Bugs) und die manchmal langsamen Updates. Kinder- und familienfreundlicher Ton sowie der kooperative Chaos-Faktor werden immer wieder hervorgehoben. Wenn du Mario Party und kinderfreundliches GTA magst, wirst du dich hier sofort zuhause fühlen.